Lipps | POLYGLOTT on tour Reiseführer Lissabon | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 160 Seiten

Reihe: Polyglott on tour

Lipps POLYGLOTT on tour Reiseführer Lissabon

Individuelle Touren durch die Stadt
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8464-0621-2
Verlag: Polyglott ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Individuelle Touren durch die Stadt

E-Book, Deutsch, 160 Seiten

Reihe: Polyglott on tour

ISBN: 978-3-8464-0621-2
Verlag: Polyglott ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



POLYGLOTT on tour Lissabon
Die wunderschöne Stadt an der breiten Mündung des Tejo ist ein Paradies für Nostalgiker und wirkt doch keineswegs veraltet, sondern sprüht vor Leben. Moderne Architektur, Gastronomie, Shopping und Nightlife setzen hier besondere Akzente.
Mit dem POLYGLOTT on tour Lissabon lässt sich der Herzschlag der portugiesischen Hauptstadt hautnah erspüren. Die Autorin Susanne Lipps führt in elf ausgeklügelten Touren durch die Vielseitigkeit der Stadt und stellt Typisches, Besonderes und Eigenheiten vor. Schnuppern Sie mediterranes Lebensgefühl! Bummeln Sie durch die Einkaufsstraßen und das Gassendickicht der Altstadt, machen Sie einen Abstecher zu Meisterwerken der Kunst im Nationalmuseum und begeben Sie sich auf eine aussichtsreiche Fahrt mit der stadtältesten Seilbahn zum Jardim do Torrel. Bei einem lehrreichen und schmackhaften Kochkurs für portugiesische Leckereien oder beim Lauschen der nostalgisch-schönen Klänge in den besten Fadokneipen der Stadt fühlt man sich gleich wie die Einheimischen. Dank individueller Tipps zu spannenden Entdeckungen können Sie persönlich ins Leben der südländischen Stadt eintauchen und sind mittendrin.
Auf einen Blick:

- TYPISCH-Kapitel mit "Eine Reise wert", "50 Dinge" und "Was steckt dahinter"
- Faltkarte für die perfekte Orientierung vor Ort
- E-Book mit Verlinkungen zu Standorten der Adressen
- POLYGLOTT im Web unter www.polyglott.de oder bei Facebook

Lipps POLYGLOTT on tour Reiseführer Lissabon jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hinweis zur Optimierung
Impressum
Symbole Allgemein
Top-12-Highlights
Alle Touren auf einen Blick
Typisch
Reise Planung & Adressen
Land & Leute
Touren & Sehenswertes
Ausflüge & Extra-Touren
Karten
Infos von A—Z
Mini-Dolmetscher Portugiesisch
Checklist Lissabon
Reisebarometer


50 DINGE, DIE SIE …


Hier wird entdeckt, probiert, gestaunt, Urlaubserinnerungen werden gesammelt und Fettnäpfe clever umgangen. Diese Tipps machen Lust auf mehr und lassen Sie die ganz typischen Seiten erleben. Viel Spaß dabei!

… ERLEBEN SOLLTEN


© laif/Schwelle Dagmar

»Logenplatz« im Eléctrico Nr. 28

Nostalgische Tram Auf und ab, durch enge Gassen, vorbei an kleinen Läden, zockelt der Eléctrico Nr. 28 > (Ticket 2,90 €); immer voll besetzt, da ihn viele Bewohner als ganz normales Verkehrsmittel nutzen. Also gleich an der Starthaltestelle der Tram in Prazeres einen Platz am Fenster sichern!

Lissabon mit Locals entdecken Das junge Tourunternehmen mit dem ironischen Namen »We hate tourism tours« bietet individuelle Touren mit Einheimischen, etwa einen ca. vierstündigen Spaziergang (35 €/Pers.), der den Teilnehmern das authentische Lissabon nahebringen will (http://wehatetourismtours.com).

Eintauchen in die Unterwelt Nehmen Sie eine Taschenlampe mit zur Führung durch die schummrige Galeria do Loreto. Zwei Abschnitte der ältesten Wasserleitung der Stadt sind für die Öffentlichkeit zugänglich (www.epal.pt, Führungen Fr 15, Sa 11 und 15 Uhr, 3—5 €, Anmeldung unter Tel. 218 100 215 oder mda.epal@adp.pt notwendig).

© Shutterstock/Dappen Nathan B.

Auf Tuchfühlung mit den Meeresbewohnern

Eine Nacht bei den Haien Das Oceanário de Lisboa > lädt zum Abenteuer ein: Nur durch eine Glasscheibe getrennt können Sie bei den Haien schlafen (ganzjährig, nur nach Voranmeldung, 60 € pro Teilnehmer). Schlafsack mitbringen!

Bunter Marathon Von fetziger Livemusik begleitet, können Sie beim Maratona de Lisboa > in Cascais starten oder die Läufer auch einfach nur anfeuern. Es geht am Tejo-Ufer entlang bis zum Parque das Nações, wo zur Siegerehrung die große Party steigt (www.maratonaclubedeportugal.com).

Nichts für Karnevalsmuffel Mitmachen ist angesagt, wenn am Fastnachtssamstag auf dem Rossio die Post abgeht. Zirkus und Konzert, Masken, knallbunte Kostüme, lachende Menschen sorgen für Stimmung. Vom Nachmittag bis weit in den Morgen hinein wird getanzt und gefeiert >.

Lissabon by bike Keine Angst, bei der geführten Sightseeing-Radtour durch Lissabon muss man keine Hügel hinauffahren! Im Gegenteil, es geht immer leicht bergab: vom oberen Ende des Parque Eduardo VII. in die Baixa und am Tejo entlang bis Belém (Lisbon Bike Tours, ca. 3,5 Std., 32,50 €, www.lisbonbiketour.com).

© Shutterstock/Yim Gary

Pastéis de Belem frisch aus dem Ofen

Kochkurs auf Portugiesisch Online-Karte In vierstündigen Workshops lernen Sie, ein landestypisches Menü mit frischen Zutaten zuzubereiten, gern mit Fisch und Meeresfrüchten, das anschließend gemeinsam verspeist wird (Di, Mi, Fr, So ab 18.30 Uhr, 70 €/Pers., Rua Cidade de Liverpool 16 D Tel. 916 047 883, www.cookinglisbon.com).

Ältester Trödelmarkt Lissabons Hunderte von Händlern und Käufern feilschen auf der Feira da Ladra um die besten Preise >. Stöbern auch Sie nach originellen Stücken. Geheimtipp für Sammler: historische Bügeleisen!

Szenestrand Praia Cabana do Pescador heißt einer der südlichsten Strandabschnitte der Costa da Caparica >, an dem sich junge Lisboetas einfinden, um spontan ihren Beachvolleyball zu spielen. Danach entspannt man sich in dem loungigen Strandcafé Cabana do Pescador.

… PROBIEREN SOLLTEN


Puddingtörtchen in Klostertradition Das köstlichste Gebäck Lissabons, aus Vanillepudding und Blätterteig kreiert, hält die Fábrica dos Pastéis de Belém > bereit. Am besten vor Ort warm genießen.

Gegrillte Sardinen Kaum eine Kneipe in der Alfama, vor der im Sommer nicht auf glühend heißem Rost die brutzeln >. Die schmackhaften Sardinen isst man z.B. in dem Open-Air-Restaurant Pateo 13 >, wo man besonders lauschig sitzt.

Stockfisch 365 Rezepte für für jeden Tag des Jahres eines, gibt es angeblich in Portugal. Urige Bierlokale servieren die Delikatesse mit dem etwas eigenwilligen Geschmack. Eine der besten Adressen: Cervejaria Ribadouro >.

Einst dem Adel vorbehalten Aphrodisierende Wirkung wurde in früheren Zeiten der heißen Schokolade nachgesagt. Ob dies auch heute noch zutrifft, lässt sich in der Pasteleria Suiça > überprüfen, wo das ehemalige Lieblingsgetränk der Noblesse nach Originalrezepten zubereitet wird.

Alles biologisch Obst, Käse, Kräutertees und vieles mehr von regionalen Erzeugern bietet der Mercado Agrobio >. Probieren Sie unbedingt die Tomatenkonfitüre vom Stand der Casa da Caldeira, einem Pionier der biologischen Landwirtschaft in Portugal. Intensiver im Geschmack geht kaum!

Schweinefleisch mit Venusmuscheln Eines der beliebtesten Rezepte der portugiesischen Küche stammt aus der Region Alentejo. Paprikapulver, Lorbeer, Knoblauch und Wein geben die Würze. Zu probieren z.B. im Restaurant O Magano >.

Deftiges vom Grill Brasilianische Einwanderer brachten ihre Küche mit, in der Rindfleisch und Huhn eine gewichtige Rolle spielen. Churrasco nennen sie die Zubereitungsart über Holzkohlenglut. In spezialisierten Lokalen versuchen, etwa im Picanha >.

Ein Klassiker unter den Weinen Portwein, ein süffiger Aperitif aus dem Norden des Landes, ist auch von Lissabonner Tischen bei besonderen Anlässen nicht wegzudenken. Über 300 Sorten hält das Solar do Vinho do Porto zum Probieren und Kaufen bereit >.

Moderne Petiscos Als leichtes Gericht oder Zwischenmahlzeit verspeisen die Lisboetas gerne , etwa (Stockfischkroketten) oder frittierte Teigtaschen mit verschiedenen Füllungen. Im loungigen Gastropub Os Bons Malandros > in der Ausgehgasse Bica gibt es die köstlichsten Variationen bis spät in die Nacht!

Sauerkirschlikör In dem winzigen Ladenlokal in der Baixa > wird nichts anderes ausgeschenkt als ein Sauerkirschlikör, für den ein buntes Publikum aus Geschäftsleuten, Hausfrauen und Touristen gerne Schlange steht (A Ginjinha Largo de Sao Domingos 8).

© Lookphotos/Leue Holger

Der mehrteilige Vinzenz-Altar aus dem 15. Jh. im Nationalmuseum

… BESTAUNEN SOLLTEN


Altar der Superlative Mittelalterexperten drängen sich um den Vinzenz-Altar im Museu Nacional de Arte Antiga >. Alle, die zu Beginn der Entdeckungsfahrten in Portugal Rang und Namen hatten, sind auf dem mehrteiligen Tafelbild rund um den namengebenden Heiligen versammelt.

Lissabon auf 1400 Keramikfliesen Stolz kann das Azulejo-Museum > auf ein 23 m (!) langes Fliesenbild sein, das Lissabon vor dem großen Erdbeben von 1755 zeigt. Unzählige Details warten darauf, entdeckt zu werden.

Eine Brücke vom Feinsten Mit elegantem Schwung überspannt seit 1998 die Ponte Vasco da Gama > den breiten Mündungstrichter des Tejo und überbrückt dabei mehr als 17 km spiegelglatte Wasserfläche. Ein Ingenieurprojekt, das seinesgleichen sucht.

Mosaik in Hell und Dunkel Frühmorgens, wenn die Stadt gerade erwacht, erweist sich der Lichteinfall als günstig, um die fantasievollen Pflastermosaiken im Parque das Nações > in Augenschein zu nehmen, die teils originelle, teils auch skurrile Tierfiguren abbilden.

Fluss-Panorama Einfach genial der Blick von der Statue des Cristo Rei über den Tejo hinweg nach Lissabon, mit dem Aufzug geht’s hinauf (Fähre vom Cais do Sodré nach Cacilhas, weiter mit Bus 101, www.cristorei.pt, Ende Sept.—Juni tgl. 9.30—18.15, sonst bis 18.45 bzw. 19.30 Uhr, Eintritt 5 €).

Ein skurriler Baum Die tropische Banyan-Feige präsentiert sich als kuriose Attraktion des Jardim Botânico >. Dicke Luftwurzeln wachsen von den ausladenden Ästen herab als Stelzen zum Boden.

Charme vergangener Zeiten Fantasievoll geschmückte Kioske schossen zum Fin de Siècle wie Pilze aus dem Boden, um die Bürger Lissabons mit Fruchtsäften, Zeitungen und Lotterielosen zu versorgen. Besuchen Sie eines der wenigen Originale: den leuchtend roten Quiosque do Tivoli >.

Romantische Ruine Von der Igreja do Carmo > blieben nur die seitlichen Mauern. Wenn Sie eine besinnliche Pause an diesem friedlichen Ort einlegen, werden Sie das Dach sicherlich nicht vermissen. Ist dadurch doch der Blick auf den Himmel und die vorbeiziehenden Schäfchenwolken garantiert.

Steinmetzpracht Im Kreuzgang des Mosteiro dos Jerónimos > in Belém überziehen filigrane Verzierungen die Arkaden. Naturmotive der Renaissance gehen mit mittelalterlichen Groteskfiguren eine mysteriöse Mischung ein.

Portugiesisches Neuschwanstein Als Märchenschloss erster Güte werden Sie den Palácio da Pena > in der Serra de Sintra erleben. Ein Höhepunkt der Besichtigung: der Terraço da Rainha, eine grandiose Aussichtsterrasse, früher den...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.