E-Book, Deutsch, Band 328, 79 Seiten
Reihe: Philosophische Bibliothek
Litt / Nicolin Das Allgemeine im Aufbau der geisteswissenschaftlichen Erkenntnis
unverändertes eBook der 1. Auflage von 2002
ISBN: 978-3-7873-2797-3
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 328, 79 Seiten
Reihe: Philosophische Bibliothek
ISBN: 978-3-7873-2797-3
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Theodor Litt (* 27. Dezember 1880 in Düsseldorf; ? 16. Juli 1962 in Bonn) war ein deutscher Kultur- und Sozialphilosoph und Pädagoge. Litt entwickelte in der Auseinandersetzung mit Dilthey, Simmel und Cassirer einen eigenständigen Ansatz in der Kulturphilosophie und philosophischen Anthropologie, der von der dialektischen Sicht des Verhältnisses von Individuum und Gesellschaft, Mensch und Welt, Vernunft und Leben bestimmt war. Zugleich projizierte er diese Gedanken in eine geisteswissenschaftliche Pädagogik, die ihren Ausgangspunkt in der Reformpädagogik zu Anfang des 20. Jahrhunderts hatte und über Litts Schüler Klafki bis in die Diskussion zur Bildungsreform in den 1970er Jahren reichte. Litt identifizierte sich mit der Weimarer Republik und geriet als Rektor der Universität Leipzig in Konflikte mit dem Nationalsozialismus, wurde 1937 mit einem Vortragsverbot belegt sowie vorzeitig in den Ruhestand versetzt. Dennoch veröffentlichte er weiter kritisch gegen die herrschende Ideologie. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs konnte er sich nicht mit der Ideologie der SED arrangieren und wechselte deswegen an die Universität Bonn, wo er das Institut für Erziehungswissenschaften begründete.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Geisteswissenschaften
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaften: Theorie, Epistemologie, Methodik
- Geisteswissenschaften Philosophie Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Hermeneutik
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;Einleitung. Von Friedhelm Nicolin;9
4;Theodor Litt Das Allgemeineim Aufbau der geisteswissenschaftlichen Erkenntnis;23
5;I. Die Praxis der geisteswissenschaftlichen Forschung;25
6;II. Die geisteswissenschaftlichen Induktionen und die allgemeinen Wortbedeutungen;29
7;III. Das Apriori der Geisteswissenschaften;45
8;IV. Das Sichselbstwissen des apriorischen Wissens;64
9;Anmerkungen;89
10;Anhang;91
11;Anmerkungen des Herausgebers;93
12;Bibliographie;97