Littger | The devil lies in the detail | Buch | 978-3-462-04703-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 190 mm, Gewicht: 238 g

Littger

The devil lies in the detail

Lustiges und Lehrreiches über unsere Lieblingsfremdsprache
27. Auflage 2015
ISBN: 978-3-462-04703-5
Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH

Lustiges und Lehrreiches über unsere Lieblingsfremdsprache

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 190 mm, Gewicht: 238 g

ISBN: 978-3-462-04703-5
Verlag: Kiepenheuer & Witsch GmbH


Richtiges Englisch? Verdammt schwierig. Millionen Deutsche geben sich für ihr Sprachkönnen eine gute Note, doch selbst die Besten machen Fehler. Humorvoll und geistreich bringt der Autor der erfolgreichen SPIEGEL-ONLINE-Kolumne »Fluent English« Licht ins Dickicht der deutsch-englischen Sprachverwirrung.
»I know what you mean.« Spätestens wenn man diesen freundlichen Satz von seinem englischen oder amerikanischen Gesprächspartner hört, ahnt man, dass man wieder mal für einen unfreiwillig komischen Moment im englisch-deutschen Sprachaustausch gesorgt hat, als man »two ice balls« bestellt, nach dem »beamer in the room« gefragt oder sich über eine »genial idea« gefreut hatte. But don’t make you worries! In rund fünfzig Kapiteln erzählt Peter Littger unterhaltsame Geschichten über English made in Germany und hilft dabei, die häufigsten sprachlichen Fallstricke in unserem Alltagsenglisch auszuräumen und Missverständnisse zu korrigieren. »The devil lies in the detail« – der Joker für alle, die Lust haben, ihr Englisch zu verbessern.

Littger The devil lies in the detail jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Littger, Peter
Peter Littger, geboren 1973 in Aachen, ist ein genauer Beobachter der englischen Sprache im deutschen Sprachraum – und umgekehrt. Er besuchte ein britisches Internat und studierte in Berlin und London. Er war u.a. Redakteur der ZEIT und ein Gründungsredakteur des Magazins Cicero. Heute ist er »Der denglische Patient« und verfasst Kolumnen für n-tv.de sowie Videokolumnen für spiegel.de. Als Berater, Coach und Vortragsgast unterstützt er die interkulturelle Kommunikation von Unternehmen im deutschen und englischen Sprachraum. Und als Juror im »Bundeswettbewerb Fremdsprachen« engagiert er sich für die Förderung von Schülern. Seine Buchreihe »The devil lies in the detail – Lustiges und Lehrreiches über unsere Lieblingsfremdsprache« führte mehrere Wochen die Bestsellerlisten an. Im Herbst 2018 erschien sein Bilderbuch »Lost in Trainstation – wir versteh’n nur Bahnhof« (KiWi 1623), das den oft brüllend komischen deutsch-englischen Sprachmix im öffentlichen Raum präsentiert.

Peter Littger, geboren 1973 in Aachen, ist ein genauer Beobachter der englischen Sprache im deutschen Sprachraum – und umgekehrt. Er besuchte ein britisches Internat und studierte in Berlin und London. Er war u.a. Redakteur der ZEIT und ein Gründungsredakteur des Magazins Cicero. Heute ist er »Der denglische Patient« und verfasst Kolumnen für n-tv.de sowie Videokolumnen für spiegel.de. Als Berater, Coach und Vortragsgast unterstützt er die interkulturelle Kommunikation von Unternehmen im deutschen und englischen Sprachraum. Und als Juror im »Bundeswettbewerb Fremdsprachen« engagiert er sich für die Förderung von Schülern. Seine Buchreihe »The devil lies in the detail – Lustiges und Lehrreiches über unsere Lieblingsfremdsprache« führte mehrere Wochen die Bestsellerlisten an. Im Herbst 2018 erschien sein Bilderbuch »Lost in Trainstation – wir versteh’n nur Bahnhof« (KiWi 1623), das den oft brüllend komischen deutsch-englischen Sprachmix im öffentlichen Raum präsentiert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.