E-Book, Deutsch, 359 Seiten, eBook
Littkemann / Holtrup / Schulte Buchführung
2.Auflage 2007
ISBN: 978-3-8349-9326-7
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Grundlagen - Übungen - Klausurvorbereitung. Mit Lern- und Übungs-CD-ROM
E-Book, Deutsch, 359 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-8349-9326-7
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
1. 1 Aufgaben der Buchführung 1 2 3 In der Regel ist es Ziel eines Kaufmanns bzw. Unternehmens , Gewinn zu erzielen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden verschiedenste Transaktionen vorgenommen. Beispielsweise werden in einem Produktionsbetrieb Rohstoffe und Vorprodukte - kauft, Arbeiter eingestellt und entlohnt, Werkzeuge und Maschinen beschafft, neue Produkte aus den Rohstoffen und Vorprodukten erstellt und anschließend weiterv- kauft. Ist der Kaufmann entsprechend erfolgreich, so hat er im Regelfall zusätzlich Steuern an den Staat zu zahlen. Den meisten dieser Transaktionen ist dabei ein bestimmter Wert zugeordnet. Z. B. werden Rohstoffe zum Preis von 1. 000 € eingekauft, der Arbeiter enthält einen - natslohn von 2. 000 €, die zu beschaffende Produktionsanlage kostet 10. 000 €, die an den Staat abzuführende Steuer beträgt 2. 500 € und der Verkauf der erstellten Güter am Markt erbringt 8. 000 €. Alle diese Transaktionen haben gemein, dass sie Auswirkungen auf das Vermögen des Kaufmanns bzw. Unternehmens haben. Durch den Einkauf der Rohstoffe und Masc- nen nimmt der Geldbestand des Kaufmanns ab, wofür er jedoch Rohstoffe/Maschinen mit einem gewissen Wert erhält. Es hat ein Wertetausch stattgefunden. Im Gegensatz dazu erhält der Unternehmer bei der Lohnzahlung erst einmal keinen greifbaren - genwert. Durch die Lohnzahlung scheint aus Sicht des Unternehmers ausschließlich Wert verloren gegangen zu sein. Aber durch die Tätigkeit der Mitarbeiter entstehen unter Einsatz der Rohstoffe und Maschinen die neuen Produkte, die einen Wert bes- zen.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Grundlagen der Buchführung.- Einführung.- Grundlegende Elemente der Buchhaltung.- Technik der Buchführung.- Ausgewählte Bereiche der Buchführung.- Übungsklausuren und Lösungen.- Klausuren.