Littlewood | Self-Representation and Illusion in Senecan Tragedy | Buch | 978-0-19-926761-3 | www.sack.de

Buch, Englisch, 340 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 222 mm, Gewicht: 611 g

Reihe: Oxford Classical Monographs

Littlewood

Self-Representation and Illusion in Senecan Tragedy


Erscheinungsjahr 2004
ISBN: 978-0-19-926761-3
Verlag: OUP Oxford

Buch, Englisch, 340 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 222 mm, Gewicht: 611 g

Reihe: Oxford Classical Monographs

ISBN: 978-0-19-926761-3
Verlag: OUP Oxford


C. A. J. Littlewood approaches Seneca's tragedies as Neronian literature rather than as reworkings of Attic drama, and emphasizes their place in the Roman world and in the Latin literary corpus. The Greek tragic myths are for Seneca mediated by non-dramatic Augustan literature. In literary terms Phaedra's desire, Hippolytus' innocence, and Hercules' ambivalent heroism look back through allusion to Roman elegy, pastoral, and epic respectively. Ethically, the
artificiality of Senecan tragedy, the consciousness that its own dramatic worlds, events, and people are literary constructs, responds to the contemporary Stoical dismissal of the public world as mere theatre.

Littlewood Self-Representation and Illusion in Senecan Tragedy jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Cedric Littlewood is Assistant Professor of Greek and Roman Studies at the University of Victoria, Canada



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.