Loderer | L’histoire architecturale du Kunsthaus Zürich de 1910 à 2020 | Buch | 978-3-85881-860-7 | www.sack.de

Buch, Französisch, 80 Seiten, PB, Format (B × H): 190 mm x 230 mm, Gewicht: 322 g

Loderer

L’histoire architecturale du Kunsthaus Zürich de 1910 à 2020


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-85881-860-7
Verlag: Scheidegger & Spiess

Buch, Französisch, 80 Seiten, PB, Format (B × H): 190 mm x 230 mm, Gewicht: 322 g

ISBN: 978-3-85881-860-7
Verlag: Scheidegger & Spiess


Mit der Eröffnung des Erweiterungsbaus des Kunsthaus Zürich, entworfen von David Chipperfield Architects Berlin, wird das Kunsthaus Zürich zum grössten Kunstmuseum der Schweiz. Bevor das Haus 2021 bezogen wird, blickt das Kunsthaus in diesem französischsprachigen Buch nun auf die wechselvolle Geschichte der Liegenschaften zurück, die in Zürich seit Mitte des 19. Jahrhunderts als Kunsthäuser dienten. In chronologischen Kapiteln erzählt der Schweizer Architekturkritiker Benedikt Loderer die verschiedenen Etappen, bis das Kunsthaus 1910 am Heimplatz heimisch wurde, in einem Bau des berühmten Architekten Karl Moser. Seither wurde das Kunsthaus mehrfach ergänzt, und es gab zahlreiche Versuche zur visionären Gross-Erweiterung, bis das Kunsthaus mit dem Chipperfield-Bau nun endlich im 21. Jahrhundert Massstäbe setzen kann. Höchst anschaulich erzählt und mit vielen Bildern und neugezeichneten Plänen der verschiedenen Erweiterungsetappen seit 1910.
Loderer L’histoire architecturale du Kunsthaus Zürich de 1910 à 2020 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Benedikt Loderer ist Mitgründer und war 25 Jahre lang Mitherausgeber der Architekturzeitschrift Hochparterre. Zudem ist er seit Jahrzehnten unter seinem Nom de guerre «Stadtwanderer» einer der bekanntesten Architektur- und Urbanismuskritiker der Schweiz.

Benedikt Loderer is a distinguished architecture critic and writer. He is co-founder of and has been an editor with Swiss architecture magazine Hochparterre 1988–2010.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.