Löffelbein | Kompendium der mathematischen Wirtschaftstheorie | Buch | 978-3-663-04076-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 628 g

Löffelbein

Kompendium der mathematischen Wirtschaftstheorie

I. Band: Die mathematischen Grundlagen und die mathematische Statistik für Volks- und Betriebswirte
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1959
ISBN: 978-3-663-04076-7
Verlag: Gabler Verlag

I. Band: Die mathematischen Grundlagen und die mathematische Statistik für Volks- und Betriebswirte

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 628 g

ISBN: 978-3-663-04076-7
Verlag: Gabler Verlag


Überlegungen, die das wirtschaftliche Denken der Menschen betreffen, hat es zu allen Zeiten in der Literatur der Kulturvölker gegeben und sie sind heute vielleicht aktueller geworden als je, einerseits weil in den letzten Jahrzehnten so manches Geheimnis der wirtschaftlichen Handlungen der Menschen gelilftet worden ist, an dererseits' weil grundlegende erkenntnistheoretische Fragen auf dem Gebiete der Wirtschaftswissenschaften heute schärfer präzisien werden können als jemals zu vor. Die winschaftlichen Rechnungen - wie sie an den Hochschulen gelehn und in der Praxis mit Erfolg angewendet werden - zeichnen sich durch eine ganz einheitliche winschaftliche Denkweise aus, weil sie sich immer nur mit aktuellen praktischen Einzelfragen befaßt haben. Die Zusammenfassung der Einzellösungen zu einem wissenschaftlichen Denksystem mit den nötigen theoretischen Auswertungen der mathematischen Grundgedanken wurde meines Wissens bisher in Deutschland we nig beachtet. Es soll darum keine vage -neue- Theorie aufgestellt werden, son dern eine Theorie, der ganz bestimmte, in der Wirklichkeit bereits als logisch vollkommen berechtigt geltende Handlungen der Volks- und Betriebswirte ent sprechen. Die Koordination der theoretischen Methoden als Zusammenfassung ft1r eine ma thematische Wirtschaftstheorie und eine Formulierung der statischen und dynami schen Theorie des wirtschaftlichen Gleichgewichts ist deshalb eine vordringliche Aufgabe geworden. Es ist selbstverständlich, daß von dem gewählten Standpunkt aus nur die moderne wirtschaftstheoretische Forschung und die mathematische Klassifizierung des Wirtschaftskreislaufes die Betrachtung beherrschen kann. In gewisser Hinsicht ist es die Fortführung meines ersten Buches -Zum Umbau der deutschen Wirtschaft", das1949 in München erschienen ist.

Löffelbein Kompendium der mathematischen Wirtschaftstheorie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Die Organisation der statistischen Erhebungen.- II. Einführung in die mathematischen Rechnungen.- III. Analytische Geometrie, Differentialgleichungen, Integrationsmethoden und Funktionentheorie.- IV. Die Häufigkeitssätze.- V. Rechenregeln bei Mittelwerten.- VI. Kombinatorik über die Verwendung der mathematischen Statistik.- VII. Die direkten und die inversen Schlüsse.- VIII. Analyse des Stichprobenverfahrens.- IX. Korrelationstheorie.- X. Mathematische Fehlertheorie.- XI. Exkurs über die Kombinationen von Beobachtungen.- XII. Kompendium der Kollektivmaßlehre.- Namensverzeichnis.- Verzeichnis der verwendeten mathematischen Zeichen und Symbole und ihre Termini.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.