Löffelmann | Schulverfassungslehre und Lehrplantheorie | Buch | 978-3-7799-6472-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 232 mm, Gewicht: 346 g

Reihe: Bildung: Demokratie

Löffelmann

Schulverfassungslehre und Lehrplantheorie

Die Pädagogik Friedrich Wilhelm Dörpfelds in ihrer Aktualität
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7799-6472-8
Verlag: Juventa

Die Pädagogik Friedrich Wilhelm Dörpfelds in ihrer Aktualität

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 232 mm, Gewicht: 346 g

Reihe: Bildung: Demokratie

ISBN: 978-3-7799-6472-8
Verlag: Juventa


Wie lässt sich Geschichte für das Verstehen pädagogischer Gegenwart nutzbar machen? Beantwortet wird diese nicht nur für die akademische Disziplin relevante Frage am Beispiel F. W. Dörpfelds (1824-1893). Das Buch lebt ein Alternativmodell zum schlichten Theorie-Transfer vom Gestern ins Heute vor, das die üblichen hermeneutischen Vorzeichen verkehrt und die Vergangenheit zum kritischen Erkenntnismaßstab erhebt. Vorgeführt wird dieses Programm exemplarisch anhand von Schulverfassungslehre („Wem gehört die Schule?“) und Lehrplantheorie („Wie lässt sich bestimmen, was dort vermittelt werden soll?“): Auf Basis der Auseinandersetzung mit Dörpfelds ‚historischen‘ Konzepten nimmt die Studie maßgebliche Entwicklungen in den Blick und klinkt sich in aktuelle Forschungsdiskurse ein.

Löffelmann Schulverfassungslehre und Lehrplantheorie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Löffelmann, Daniel
Daniel Löffelmann, geb. 1992, hat Philosophie, Germanistik und Bildungswissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität Jena studiert; die Promotion erfolgte am dort ansässigen Kolleg "Globale Bildung" des Instituts für Bildung und Kultur.
Seit 2019 arbeitet er als Berater für Organisation, Personal und Digitalisierung mit Fokus auf den öffentlichen Sektor. Außerdem engagiert er sich im Rahmen der "Jenaer Schule der Didaktik".

Daniel Löffelmann, geb. 1992, hat Philosophie, Germanistik und Bildungswissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität Jena studiert; die Promotion erfolgte am dort ansässigen Kolleg "Globale Bildung" des Instituts für Bildung und Kultur.
Seit 2019 arbeitet er als Berater für Organisation, Personal und Digitalisierung mit Fokus auf den öffentlichen Sektor. Außerdem engagiert er sich im Rahmen der "Jenaer Schule der Didaktik".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.