Löffler / Bechtel | Henriette Löfflers großes illustriertes Kochbuch | Buch | 978-3-96345-368-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 600 Seiten, HC, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Löffler / Bechtel

Henriette Löfflers großes illustriertes Kochbuch

Der Kochbuch-Klassiker des 19. Jahrhunderts
Neusatz der Ausgabe von 1878
ISBN: 978-3-96345-368-7
Verlag: Severus Verlag

Der Kochbuch-Klassiker des 19. Jahrhunderts

Buch, Deutsch, 600 Seiten, HC, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-96345-368-7
Verlag: Severus Verlag


Kochen wie vor über 150 Jahren! Was kam damals wohl auf den Tisch? Eine Auswahl der damals üblichen Kochkunst ist hier zusammengestellt: Ob leichte Salate oder herzhafte Hauptgerichte – in diesem Kochbuch finden sich fast 2000 Speisen aller Art, darunter auch weniger bekannte wie Schokoladensuppe. Ergänzt werden diese durch bebilderte Tipps zu verschiedenen Gedecken und zum benötigten Kochgeschirr sowie Anleitungen für Serviettentechniken.
Henriette Löffler (1780–1848) war die Tochter von Friederike Löffler, ebenfalls Verfasserin eines Kochbuchs. Eigentlich verehelicht mit Herrrn Huttenlocher, veröffentlichte sie unter ihrem Mädchennamen Löffler – bis 1843, als ein Urteil eines Schiedsgerichtsverfahrens ihr dies untersagte. Fortan musste sie als Henriette Huttenlocher, geborene Löffler auf ihren Werken erscheinen.

Löffler / Bechtel Henriette Löfflers großes illustriertes Kochbuch jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.