Lörke / Müller | Thomas Manns kulturelle Zeitgenossenschaft | Buch | 978-3-8260-3664-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 155 mm

Lörke / Müller

Thomas Manns kulturelle Zeitgenossenschaft


Erscheinungsjahr 2008
ISBN: 978-3-8260-3664-4
Verlag: Königshausen & Neumann

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 155 mm

ISBN: 978-3-8260-3664-4
Verlag: Königshausen & Neumann


Lörke / Müller Thomas Manns kulturelle Zeitgenossenschaft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


C. Müller: Zeitgenossenschaft - von Barometern und Seismografen - P. Panizzo: Künstler, Genie und Demagoge. Thomas Manns Essay Bruder Hitler - K. Ratschko: Kunst und Politik: Die Josephs-Romane und Heideggers Vorlesung Hölderlins Hymnen Germanien und Der Rhein - C. Parau: Thomas Mann und Josef Ponten. Zur Struktur eines ästhetischen Feldes nach dem 1. Weltkrieg (1918 - 1925) - P. Gut: Thomas Mann als literarischer Chronist seines Zeitalters - F. Weiher: Der Roman als Kosmos bei Thomas Mann, James Joyce und Marcel Proust - T. Lörke: Selbstbewusste Konkurrenz: Ein Autor erobert das Feld - B. Schlüter: Thomas Manns Mittelalter - J. Ewen: Pluralismus erzählen. Thomas Manns Ironie-Konzeption als Sprache der Moderne - M. Albracht: Thomas Mann, das Movie- Gesindel und Kalifornien als Exil - B. Weyand: Leitmotiv Marke. Markennamen zwischen kultureller Zeitgenossenschaft und ästhetischer Resemantisierung in Thomas Manns Der Zauberberg - A. Dittrich: 'Ich bin weder Monist, noch Esperantist, noch ein Freund von Welträtsel- Lösungen'. Bewusstsein und personale Identität in Thomas Manns Der Zauberberg und Ernst Haeckels Welträtseln - C. Klein: Vom Leiden der Gesellschaft und Glück der Menschheit. Thomas Mann und das soziologische Denken - D. Wachter: 'Schriftstellerei gegen Dichtung'? Zum Status ästhetischer Autonomie in literaturtheoretischen Essays Thomas Manns, Alfred Döblins und Robert Musils


Lörke, Tim
Tim Lörke, Studium der Germanistik und Anglistik an den Universitäten Heidelberg und Warwick. Wiss. Mitarbeiter am Faust-Archiv Knittlingen. Mitherausgeber des Faust-Jahrbuchs. Sprecher des Kreises junger Thomas Mann-Forscher in der Dt. Thomas Mann-Gesellschaft.

Müller, Christian
Christian Müller, Studium der Germanistik und Biologie an den Universitäten Osnabrück und Oldenburg. Sprecher des Kreises junger Thomas Mann-Forscher in der Dt. Thomas Mann-Gesellschaft. Promoviert über Fragen der Subjektivität in der Moderne und Postmoderne am Beispiel von Ludwig Tieck, Thomas Mann und Christoph Ransmayr.

Tim Lörke, Studium der Germanistik und Anglistik an den Universitäten Heidelberg und Warwick. Wiss. Mitarbeiter am Faust-Archiv Knittlingen. Mitherausgeber des Faust-Jahrbuchs. Sprecher des Kreises junger Thomas Mann-Forscher in der Dt. Thomas Mann-Gesellschaft.

Christian Müller, Studium der Germanistik und Biologie an den Universitäten Osnabrück und Oldenburg. Sprecher des Kreises junger Thomas Mann-Forscher in der Dt. Thomas Mann-Gesellschaft. Promoviert über Fragen der Subjektivität in der Moderne und Postmoderne am Beispiel von Ludwig Tieck, Thomas Mann und Christoph Ransmayr.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.