Buch, Deutsch, Band Band 36, 468 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 155 mm x 228 mm, Gewicht: 790 g
Englandbilder im amerikanischen Süden und die Außenpolitik der Konföderation
Buch, Deutsch, Band Band 36, 468 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 155 mm x 228 mm, Gewicht: 790 g
Reihe: Transatlantische Historische Studien
ISBN: 978-3-515-09334-7
Verlag: Franz Steiner
Der Autor untersucht die mentalen und kulturellen Grundlagen der Außenpolitik der Südstaaten gegenüber Großbritannien. Er zeichnet die auf England bezogenen Vorstellungswelten von Politikern nach, die in der Antebellum-Zeit Karriere machten und 1861 die Spitzenposten in der Konföderation übernahmen. Ihre Englandbilder, die zwischen Bewunderung und Verachtung, zwischen Vergangenheitssehnsucht und Gegenwartskritik oszillierten, wurden nun zum Faktor einer außenpolitischen Doktrin, die auf die kulturellen Schlüsselbegriffe von Ehre und Anerkennung fixiert war.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Militärgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Amerikanische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte