Loges | Schutz als neue Norm in den internationalen Beziehungen | Buch | 978-3-531-18609-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 350 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 471 g

Loges

Schutz als neue Norm in den internationalen Beziehungen

Der UN-Sicherheitsrat und die Etablierung der Responsibility to Protect
2013
ISBN: 978-3-531-18609-2
Verlag: Springer

Der UN-Sicherheitsrat und die Etablierung der Responsibility to Protect

Buch, Deutsch, 350 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 471 g

ISBN: 978-3-531-18609-2
Verlag: Springer


In den letzten Jahren konnte sich der Schutz als neues normatives Argument in der internationalen Politik zunehmend etablieren, wie nicht zuletzt die Bestätigung der sog. Responsibility to Protect (R2P) durch die UN-Generalversammlung unterstrich. Doch obwohl sich dieses neue Konzept auf die Verantwortung der internationalen Gemeinschaft zum Schutz von Bürgern bezog, deren Staaten nicht mehr fähig oder willens waren, ihrer Schutzverantwortung nachzukommen, blieben eindeutige Reaktionen auf Gräueltaten wie etwa in Darfur weitgehend aus. Somit stellt sich Frage, welchen normativen Status die R2P in den internationalen Beziehungen überhaupt beanspruchen kann. Bastian Loges untersucht, wie sich zwischen 1999 und 2009 der Schutz als Argument innerhalb des UN-Sicherheitsrats etablieren konnte und welche Konsequenzen aus dem Normierungsprozess zu erwarten sind.

Loges Schutz als neue Norm in den internationalen Beziehungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Normen und Normenforschung in den Internationalen Beziehungen.- Normenforschung als rekonstruktive Inhaltsanalyse.- Normenforschung als rekonstruktive Inhaltsanalyse.


Dr. Bastian Loges arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften der Technischen Universität Braunschweig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.