Lohmann | Historische Graffiti als Quellen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 330 Seiten, E-Book-Text

Lohmann Historische Graffiti als Quellen

Methoden und Perspektiven eines jungen Forschungsbereichs
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-515-12205-4
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Methoden und Perspektiven eines jungen Forschungsbereichs

E-Book, Deutsch, 330 Seiten, E-Book-Text

ISBN: 978-3-515-12205-4
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Bedürfnis, ein Zeichen der eigenen Anwesenheit zu hinterlassen, ist eine Kulturkonstante, die sich durch alle Epochen der Menschheitsgeschichte zieht. Namen, Berufssymbole, Porträtzeichnungen oder Handabdrücke sind Ausdruck der eigenen Identität und kennzeichnen Plätze, die von Menschen besucht wurden oder an denen sich Menschen aufgehalten haben. Solche Erinnerungsgraffiti verbinden Schicksale mit Orten und liefern Informationen über die Menschen, die z. B. das antike Pompeji belebten, mittelalterliche Pilgerorte bereisten oder im Gestapogefängnis in Köln gefangen gehalten wurden. Mit jeglichen gerade verfügbaren Schreibmaterialien angefertigt, geben sie Einblicke in spezifische Situationen und Lebensumstände, die sich aus anderen Quellengattungen in dieser Form nicht erschließen lassen: Sie verweisen auf die Bedeutung bestimmter Orte oder geben Einblicke in das Alltagsleben. Erstmals zeigen die Autorinnen und Autoren mit dieser diachronen Zusammenstellung historischer Graffiti auf, für welche unterschiedlichen Lebensbereiche, Personen oder Gruppen die informellen Inschriften als Quellen fungieren können.

Lohmann Historische Graffiti als Quellen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lohmann, Polly
Polly Lohmann ist akademische Rätin und Kuratorin am Heidelberg Center for Cultural Heritage und am Institut für Klassische Archäologie der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Neben Graffiti, Schriftkultur, Architektur und Wohnforschung gehören die Konstruktion antiker Geschlechterrollen sowie die Darstellung von Andersartigkeit zu ihren Forschungsinteressen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.