Buch, Deutsch, 168 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 190 mm, Gewicht: 184 g
Reihe: Frieden und Recht
Frieden und Recht ¿ Band 2
Buch, Deutsch, 168 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 190 mm, Gewicht: 184 g
Reihe: Frieden und Recht
ISBN: 978-3-658-23168-2
Verlag: Springer
Die christliche Rezeption der Menschenrechte als grundlegendste Rechte, die einem Menschen zukommen, gestaltete sich in der Vergangenheit durchaus ambivalent. Der in diesem Band vorliegende Entwurf einer Theologie der Menschenrechte geht der fundamentalen Bedeutung der Menschenrechte für Theorie und Praxis des gerechten Friedens nach. Dabei stehen auch Fragen seiner Tragfähigkeit und Anschlussfähigkeit im Mittelpunkt der interdisziplinären Betrachtung.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen
- Geisteswissenschaften Philosophie Ethik, Moralphilosophie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Politik, Religionsfreiheit
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Menschenrechte, Bürgerrechte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Friedens- und Konfliktforschung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Konflikt- und Friedensforschung, Rüstungskontrolle, Abrüstung
Weitere Infos & Material
Eine Theologie der Menschenrechte?.- Repliken