Loisel, Régis
                            
                            Régis Loisel war bereits seit zehn Jahren Comiczeichner, als er 1982 die erste Episode seines Fantasy-Vierteilers "Auf der Suche nach dem Vogel der Zeit" veröffentlichte, der ihn zu internationalem Starruhm verhalf. Der 1951 in Saint-Maixent im Westen Frankreichs geborene Loisel war in den frühen 70er-Jahren von Jean-Claude Mézières mit dem Szenaristen Serge Le Tendre bekannt gemacht worden. Die Idee zu "Auf der Suche nach dem Vogel der Zeit" wurde von den beiden schon 1975 für ein kurzlebiges Fantasy-Magazin entwickelt, doch erst die für "Charlie" neu gezeichnete Fassung von 1982 überzeugte Publikum wie Kritik gleichermaßen. Nachdem der vorerst letzte Band der Serie, "Das Ei der Finsternis", 1987 vorlag, wuchs die Spannung, ob Loisel sein hohes graphisches Niveau in einer neuen Arbeit würde halten können. Die einem eigenen Szenario nach Motiven von Matthew Barries folgende Serie "Peter Pan" (ab 1990), von der bislang vier Alben vorliegen, bestätigte Loisels Ruf als einer der besten zeitgenössischen Zeichner.
                        
                        
                             Pont, Olivier
                            
                            Oliver Pont, erblickt 1969 im Pariser Vorort Le Blanc-Mesnil das Licht der Welt. Unmittelbar nach seiner Geburt siedelt er mit seiner Familie nach Saint-Laurent-du-Var in Südfrankreich über, wo er bereits in seiner Kindheit den gleichaltrigen, aus Bron bei Lyon stammenden, Georges Abolin kennen lernt. Die Freunde entdecken ihre Leidenschaft für das Zeichnen, und schnell entstehen erste gemeinsame Comics.Nach Abschluss der Schule zieht es das Duo für einen zweijährigen Animations- und Multimedia-Studiengang nach Paris. Ihr erster professioneller Job führt die beiden 1989 nach London, wo sie als Animationszeichner an zwei Abend füllenden Zeichentrickfilmen mitwirken, darunter Steven Spielbergs Feivel der Mauswanderer. Parallel zu seiner Arbeit am Trickfilm belegt Olivier Pont 1991 den ersten Platz beim Comic-Wettbewerb BD FNAC und stößt damit die Tür zur Karriere in der Welt der Comics auf. Gemeinsam mit Georges Abolin, der für das Szenario zuständig ist, realisiert er 1993 den Piraten-Comic Le Capitaine Kucek für den Verlag Vents dOuest, der es bis heute auf drei Bände gebracht hat.1992 verlässt Georges Abolin Europa und geht zu Disney TV nach Australien. Zurück in Paris wird er 1995 bei Disney Feature Animation eingestellt. Vier Jahre später lässt er sich auf Martinique nieder, bleibt aber auch in der Folge für Disney tätig und wirkt u.a. an den Kinofilmen Atlantis und Das Dschungelbuch 2 mit. Zur gleichen Zeit verfolgt Olivier Pont seine Comic-Karriere und setzt 1997 nach Texten des Autors Jim den ersten von insgesamt zwei Bänden der humoristischen Reihe La Honte in Szene, die ebenso bei Vents dOuest erscheinen, wie 1994 eine Comic-Adaption der populären Radiosendung Arthur et les Pirates aus seiner Feder. Für die Funny-Serie Totale Maîtrise (bislang 2 Bände), die einmal mehr bei ihrem Stammverlag erscheint, tun sich Olivier Pont und Georges Abolin 2001 erneut zusammen. Diesmal ist Abolin für die zeichnerische Umsetzung verantwortlich. Ihr letztes gemeinsames Projekt ist schließlich der preisgekrönte Comic-Roman Jenseits der Zeit, der 2004 in Frankreich in zwei Bänden beim Verlag Dargaud veröffentlicht wird. Biografie des Autors
                        
                        
                            
Loisel gehört zu den profiliertesten und berühmtesten Zeichnern Frankreiches. Bekannt wurde er als Zeichner der Fantasy-Reihe "Auf der Suche nach dem Vogel der Zeit" (Text: Le Tendre), danach schreib und zeichnete er "Peter Pan" und schuf (gemeinsam mit Fripp) "Das Nest". "Der Schweinehund ist seine neueste Reihe. Der Zeichner Olivier Pont ist bekannt für den Einzelband "Jeseits der Zeit".