Loitz | Stabilität, Variabilität und Bestimmungsfaktoren der Verdienststruktur des Verarbeitenden Gewerbes in der Bundesrepublik Deutschland | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 525, 338 Seiten

Reihe: Volkswirtschaftliche Schriften

Loitz Stabilität, Variabilität und Bestimmungsfaktoren der Verdienststruktur des Verarbeitenden Gewerbes in der Bundesrepublik Deutschland


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-428-50711-5
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 525, 338 Seiten

Reihe: Volkswirtschaftliche Schriften

ISBN: 978-3-428-50711-5
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Eine Untersuchung der Verdienststruktur ist insbesondere unter dem Gesichtspunkt ihrer Wirkung auf die Arbeitsplatzsituation in den Wirtschaftszweigen interessant. Dominik Loitz stellt hier mittels deskriptiver Analyse der Verdienststruktur eine hohe Stabilität und geringe Variabilität fest. Er kommt zu dem Ergebnis, daß sich die unterschiedliche Entwicklung der Wirtschaftszweige nicht in einer adäquaten Veränderung der Verdienststruktur zwischen den Wirtschaftszweigen niedergeschlagen hat. Unterstützt wird diese Aussage dadurch, daß Bestimmungsfaktoren, wie z. B. wirtschaftszweigunterschiedliche Arbeitsproduktivitäten, keinen Einfluß auf die Verdienststruktur haben.

Die Ergebnisse deuten somit in die Richtung, daß die Verdienstveränderungen der Wirtschaftszweige weitgehend unabhängig von wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der einzelnen Wirtschaftszweige erfolgen und zu Lasten der Beschäftigung, besonders im geringqualifizierten Bereich, gegangen sind.

Loitz Stabilität, Variabilität und Bestimmungsfaktoren der Verdienststruktur des Verarbeitenden Gewerbes in der Bundesrepublik Deutschland jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht: 1. Einleitung - 2. Theoretische Erklärungsansätze für unterschiedliche Verdiensthöhen zwischen Wirtschaftszweigen: Neoklassische Ansätze - Effizienzlohntheoretische Ansätze - Untersuchungen zur Verdienststruktur im Verarbeitenden Gewerbe der Bundesrepublik Deutschland - Theoretische Fundierung des gewählten Ansatzes - 3. Datenlage und verwendete statistische Methoden: Datenlage - Laufende Verdiensterhebung - Verwendete Daten für die Regressionsanalyse - Verwendete deskriptive statistische Methoden - Maßgrößen für den Zusammenhang zweier Merkmale - Lineare Regression - 4. Darstellung und deskriptive Analyse der Lohn- und Gehaltsstruktur im Verarbeitenden Gewerbe der Bundesrepublik Deutschland: Begriffliche Abgrenzung: Lohnstruktur / Gehaltsstruktur - Darstellung und deskriptive Analyse der Lohnstruktur - Darstellung und deskriptive Analyse der Gehaltsstruktur - Vergleich der Lohn- und Gehaltsstruktur im Verarbeitenden Gewerbe - 5. Analyse der Determinanten der interindustriellen Verdienststruktur: Methodische Vorbemerkungen - Übersicht der verwendeten Daten - Querschnittsanalyse der verwendeten Daten - Querschnittsregressionen unter Berücksichtigung der wirtschaftszweigunterschiedlichen Geschlechterproportionen / Leistungsgruppen - Längsschnittanalyse der verwendeten Daten - 6. Zusammenfassung: Ansatz der Arbeit - Wirtschaftspolitische Bedeutung der erzielten Ergebnisse - Anhang 1-3 - Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.