E-Book, Deutsch, Band 5, 200 Seiten
Reihe: Studien zum vergleichenden Privatrecht / Studies in Comparative Private Law
Loose Der grenzüberschreitende Formwechsel von Kapitalgesellschaften.
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-428-55669-4
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Eine rechtsvergleichende Gesamtschau zur identitätswahrenden Unternehmensmobilität in Deutschland und Frankreich mit Blick auf die Rechtsprechung des EuGH bis Polbud.
E-Book, Deutsch, Band 5, 200 Seiten
Reihe: Studien zum vergleichenden Privatrecht / Studies in Comparative Private Law
ISBN: 978-3-428-55669-4
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Immer mehr Kapitalgesellschaften sind grenzüberschreitend tätig und gründen Zweigniederlassungen, fusionieren mit anderen Gesellschaften oder wechseln ihre Rechtsform. Der Autor untersucht die Möglichkeit eines grenzüberschreitenden Formwechsels und geht dabei auf die Entwicklung des Formwechsels im Kontext mit den anderen drei in Deutschland bekannten Umwandlungsarten ein. Neben den gesellschaftskollisionsrechtlichen Grundlagen für einen solchen Vorgang thematisiert der Autor dabei insbesondere die kollisionsrechtlichen Besonderheiten innerhalb der EU und des EWR durch die Rechtsprechung des EuGH. Dabei setzt sich der Autor speziell mit der isolierten Verlegung des Satzungssitzes bei gleichzeitigem Wechsel der Rechtsform und Verbleib des Verwaltungssitzes im Herkunftsstaat auseinander. Nach zusammenfassender Würdigung und Vergleich mit der Situation in Frankreich schlägt der Autor Regelungen auf nationaler und europäischer Ebene vor, um ein einheitliches europäisches Gesellschaftskollisionsrecht sowie Umwandlungsrecht zu schaffen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Westeuropa, Südeuropa
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Umwandlungsrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Handels-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht, Währungsrecht
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Allgemeines und Gesamtdarstellungen (Gesellschaftsrecht)
Weitere Infos & Material
1. Einleitung
Vorbemerkungen – Gang der Arbeit – Begrifflichkeiten
2. Der Formwechsel im deutschen Recht
Die Entstehung des Umwandlungsgesetzes – Der Formwechsel nach §§ 190 ff. UmwG
3. Der grenzüberschreitende Formwechsel
Das Gesellschaftsstatut – Allgemeine Grundlagen eines grenzüberschreitenden Formwechsels – Modifizierungen innerhalb der EU und des EWR
4. Der grenzüberschreitende Formwechsel im Recht Frankreichs
Allgemeines – Kollisionsrecht – Gesellschaftsrecht – Umwandlungsrecht
5. Ausblick
Der grenzüberschreitende Formwechsel mit Drittstaatenbezug – Der Status quo innerhalb der EU/ des EWR nach dem Polbud-Urteil – Reformmaßnahmen
Literatur- und Stichwortverzeichnis