Lorei | Zeitschrift Polizei & Wissenschaft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 76 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Reihe: Polizei & Wissenschaft

Lorei Zeitschrift Polizei & Wissenschaft

Ausgabe 1/2022
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-86676-740-9
Verlag: Verlag für Polizeiwissenschaft
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Ausgabe 1/2022

E-Book, Deutsch, 76 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Reihe: Polizei & Wissenschaft

ISBN: 978-3-86676-740-9
Verlag: Verlag für Polizeiwissenschaft
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Kompetentes Handeln basiert allgemein auf der Kombination
praktischer Erfahrung und wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Grundlage hierfür ist die Kommunikation und Diskussion
zwischen Wissenschaftlern und Praktikern. Dies gilt ganz
besonders für eine moderne Polizei.
Die Zeitschrift Polizei & Wissenschaft bietet die Möglichkeit
zur wissenschaftlichen Kommunikation polizeirelevanter
Themenbereiche. Sie versteht sich als Schnittstelle zwischen
Wissenschaft und Polizei. Durch ihre interdisziplinäre
Ausrichtung werden unterschiedlichste wissenschaftliche
und praktische Perspektiven miteinander vernetzt. Dazu
zählen insbesondere die Bereiche Psychologie, Rechtswissenschaft,
Soziologie, Politikwissenschaft, Medizin,
Arbeitswissenschaft und Sportwissenschaft. Aber natürlich
wird auch polizeirelevantes Wissen der Disziplinen genutzt,
die nicht klassisch mit dem Begriff Polizei verknüpft sind,
wie z.B. Wirtschaftswissenschaften, Sprachwissenschaften,
Informatik, Elektrotechnik und ähnliche.
Polizei & Wissenschaft regt als breit angelegtes Informationsmedium
zur Diskussion an und verknüpft Themenbereiche.
Sie erscheint vierteljährlich und geht mit ihrer interdisziplinären
Interaktivität über einen einseitigen und fachlich
eingeschränkten Informationsfluss hinaus. Dazu nutzt sie
die Möglichkeiten des Internets und fördert durch die
Organisation von Veranstaltungen auch eine direkte
Kommunikation.

Lorei Zeitschrift Polizei & Wissenschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dietrich Pülschen & Simone Pülschen
Sexueller Kindesmissbrauch – Mythenakzeptanz von Studierenden der Polizei

Nick Tübben, Anne-Marie Steingräber, Niels Brinkmann, Felix Finkeldey, Slava Migutin, Philipp York Herzberg, Clemens Lorei,
Niels Hanssen & Robert-Jacek Gorzka
Beiträge zur Einsatzpsychologie – Zielsuchtechniken und Umgang mit Fehlschüssen bei professionellem Schusswaffengebrauch

Peter-Georg Albrecht
Zivilgesellschaftliche Koordination in der kommunalen Ordnungs- und Sicherheitspolitik?

Nadine Ahlig, Helmut Kleinschmidt & Nathalie Lump

Frauen in polizeilichen Führungsfunktionen – Eine systematische Literaturübersicht

Marcel Müller
Die Pandemie als Wegbereiter mobiler Arbeitsformen in der Polizei



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.