E-Book, Deutsch, 116 Seiten
Lorenz Bertolt Brechts Buckower Elegien
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-96091-223-1
Verlag: Akademische Verlagsgemeinschaft München
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Aufstand am 17. Juni 1953
E-Book, Deutsch, 116 Seiten
ISBN: 978-3-96091-223-1
Verlag: Akademische Verlagsgemeinschaft München
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Volksaufstand am 17. Juni 1953 gilt als eines der wichtigsten Ereignisse der jüngeren Geschichte Deutschlands. An diesem Tag wurde das lautstarke Begehren der Ostberliner Bevölkerung nach Freiheit und Gerechtigkeit vom sowjetischen Militär blutig niedergeschlagen. Bertolt Brecht verarbeitete diese Ereignisse, die er hautnah miterlebte, in seiner Gedichtssammlung 'Buckower Elegien'. In dieser wissenschaftlichen Arbeit aus dem Fachbereich der Germanistik finden sich detaillierte Interpretationen zu allen 24 Texten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Brechts Sichtweise der politischen Entwicklungen in der DDR.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Impressum;5
3;Inhalt;6
4;1. Einleitung;8
5;2. Hintergrund: Der 17. Juni 1953;9
6;3. Buckower Elegien;11
7;4. Analyse und Interpretation;13
7.1;4.1 Das Motto;13
7.2;4.2 Der Radwechsel;16
7.3;4.3 Der Blumengarten;23
7.4;4.4 Die Lösung;31
7.5;4.5 Böser Morgen;38
7.6;4.6 Eisen;44
7.7;4.7 Die Kelle;47
7.8;4.8 Die Musen;50
7.9;4.9 Heißer Tag;53
7.10;4.10 Rudern, Gespräche;56
7.11;4.11 Gewohnheiten, noch immer;59
7.12;4.12 Die neue Mundart;62
7.13;4.13 Große Zeit, vertan;66
7.14;4.14 Lebensmittel zum Zweck;69
7.15;4. 15 Der Himmel dieses Sommers;73
7.16;4.16 Der Rauch;76
7.17;4.17 Tannen;79
7.18;4.18 Laute;81
7.19;4.19 Der Einarmige im Gehölz;83
7.20;4.20 Vor acht Jahren;86
7.21;4.21 Beim Lesen des Horaz;90
7.22;4.22 Bei der Lektüre eines sowjetischen Buches;95
7.23;4.23 Bei der Lektüre eines spätgriechischen Dichters;100
7.24;4.24 Die Wahrheit einigt;103
8;5. Fazit;108
9;6. Quellen;111