Buch, Deutsch, 128 Seiten, GB, Format (B × H): 169 mm x 238 mm, Gewicht: 541 g
Reihe: ökobuch Faktum
Bauanleitungen für Lehm- und Steinöfen Mit vielen Brat- und Backrezepten
Buch, Deutsch, 128 Seiten, GB, Format (B × H): 169 mm x 238 mm, Gewicht: 541 g
Reihe: ökobuch Faktum
ISBN: 978-3-936896-69-5
Verlag: Ökobuch Verlag GmbH
Der Backofen im Freien erlebt eine Renaissance, nicht nur, weil darin wohlschmeckendes Holzofenbrot gebacken werden kann. Wer es schon einmal erlebt hat, weiß auch um das sinnliche Vergnügen bei kulinarischen Genüssen wie Flammkuchen, Quarkstollen oder Hähnchen im Lehm-Mantel, denen noch die Kraft des Feuers anhaftet.
Wie die geschichtliche Einführung zeigt, haben sich die Formen von Stein- und Lehmbacköfen und die Backtechniken in den letzten Jahrtausenden nur wenig verändert.
Schwerpunkt des Buches sind detaillierte Bauanleitungen vom einfachen, in wenigen Stunden zu realisierenden Lehmofen mit Recycling-Materialien bis zum gemauerten Brotbackhäuschen.
Mit vielen praktischen Erfahrungen und Ratschlägen für den Selbstbau sowie pfiffigen Tipps und Rezepten eines langjährigen Eigen-Brötlers und einer gelernten Bäckerin für alle, die einen freistehenden Holzbackofen im Garten selbst bauen wollen.
Zielgruppe
für alle Haus- und Gartenbesitzer und Eigen-Brötler, die ursprüngliche Genüsse lieben