E-Book, Deutsch, 179 Seiten, eBook
Reihe: Quantitatives Controlling
Lorenz Unternehmensbewertungsverfahren
2010
ISBN: 978-3-8349-8404-3
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Theoretische Verbesserungen, empirische Evidenz und Strategieimplikationen
E-Book, Deutsch, 179 Seiten, eBook
Reihe: Quantitatives Controlling
ISBN: 978-3-8349-8404-3
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Michael Lorenz gibt einen Einblick in die herrschende Unternehmensbewertungspraxis und zeigt, wie die verschiedenen Verfahren auf Basis einer vollständigen und konsistenten Finanzplanung theoretisch zu erweitern sind, wenn die zur Herleitung notwendigen Bewertungsannahmen nicht erfüllt sind.
Dr. Michael Lorenz promovierte bei Prof. Dr. Carsten Homburg am Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Controlling der Universität zu Köln.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
1;Geleitwort;6
2;Vorwort;8
3;Inhaltsverzeichnis;10
4;Abbildungsverzeichnis;12
5;Tabellenverzeichnis;13
6;Abkürzungsverzeichnis;15
7;Symbolverzeichnis;18
7.1;Lateinische Symbole:;18
7.2;Griechische Symbole:;23
8;1 Einleitung;24
8.1;1.1 Motivation und Forschungsfragen;24
8.2;1.2 Vorgehensweise der Arbeit;29
9;2 Unternehmensbewertung in der Unternehmenspraxis – Ergebnisse einer Befragung;32
9.1;2.1 Einleitung;32
9.2;2.2 Untersuchungsdesign und Beschreibung der Stichprobe;33
9.3;2.3 Verbreitung der Unternehmensbewertungsverfahren;35
9.4;2.4 Planung bei Unternehmensbewertungen;41
9.5;2.5 Berücksichtigung von Kapitalmarktinformationen in der Unternehmensbewertung;48
9.6;2.6 Zwischenfazit;53
10;3 Erweiterung der Unternehmensbewertungsverfahren bei Verletzungen der Bewertungsannahmen;55
10.1;3.1 Einleitung;55
10.2;3.2 Einordnung in die Literatur;56
10.3;3.3 Bewertungsverfahren bei Einhaltung und Verletzung der Bewertungsannahmen;61
10.4;3.4 Empirische Analyse der erweiterten Bewertungsverfahren;109
10.5;3.5 Zwischenfazit;128
11;4 Wachstum oder Profitabilität: Welche Strategiemaximiert den Unternehmenswert?;131
11.1;4.1 Einleitung;131
11.2;4.2 Relative Value of Growth;133
11.3;4.3 Empirische Ergebnisse zum Relative Value of Growth;138
11.4;4.4 Zwischenfazit;156
12;5 Schlussbetrachtung;159
13;Anhang;163
13.1;Anhang 1;163
13.2;Anhang 2;169
13.3;Anhang 3;173
13.4;Anhang 4;176
13.5;Anhang 5;177
13.6;Anhang 6;178
13.7;Anhang 7;180
14;Gesetzes- und Verordnungsverzeichnis;181
15;Literaturverzeichnis;182
Unternehmensbewertung in der Unternehmenspraxis – Ergebnisse einer Befragung.- Erweiterung der Unternehmensbewertungsverfahren bei Verletzungen der Bewertungsannahmen.- Wachstum oder Profitabilität: Welche Strategiemaximiert den Unternehmenswert?.- Schlussbetrachtung.