Lorenz | Von Pflanzen und Pflichten | Buch | 978-3-7965-4148-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 50, 212 Seiten, Format (B × H): 1520 mm x 2200 mm, Gewicht: 411 g

Reihe: Schweizerische Beiträge zur Altertumswissenschaft

Lorenz

Von Pflanzen und Pflichten

Zum naturalistischen Ursprung des stoischen kathekon
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7965-4148-3
Verlag: Schwabe Basel

Zum naturalistischen Ursprung des stoischen kathekon

Buch, Deutsch, Band 50, 212 Seiten, Format (B × H): 1520 mm x 2200 mm, Gewicht: 411 g

Reihe: Schweizerische Beiträge zur Altertumswissenschaft

ISBN: 978-3-7965-4148-3
Verlag: Schwabe Basel


Diese Studie untersucht einen zentralen Begriff der antiken Ethik, der als Vorläufer des modernen Pflichtbegriffs Ideengeschichte geschrieben hat: das kathekon (lat. officium). Die Untersuchung zeigt, wie die frühen Stoiker, die diesen Begriff in die ethische Terminologie einführten, das kathekon philosophisch begründeten. Demzufolge ist ein kathekon eine Handlung, die es aus guten Gründen auszuführen gilt. Aber unter welchen Umständen ist eine solche Handlung gut begründet? Die Analyse kommt zu dem Ergebnis, dass als Massstab nicht in erster Linie die menschliche Vernunft gilt. Vielmehr ist der primäre Bezugspunkt für die Begründung die Natur, die alle Prozesse im Kosmos zweckmässig organisiert. Ein kathekon ist demnach eine Aktivität, mit der ein Lebewesen – ob Pflanze, Tier oder Mensch – dem teleologisch gedachten Willen der Natur Folge leistet.

Lorenz Von Pflanzen und Pflichten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lorenz, Manuel
Manuel Lorenz hat an den Universitäten Köln und Fribourg zur Philosophie der Antike promoviert. Sein ideengeschichtlicher Interessenschwerpunkt liegt im Bereich ethischer Theorien.

Manuel Lorenz hat an den Universitäten Köln und Fribourg zur Philosophie der Antike promoviert. Sein ideengeschichtlicher Interessenschwerpunkt liegt im Bereich ethischer Theorien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.