Lorenzmeier / Rohde | Völkerrecht - Schnell erfasst | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 298 Seiten, Web PDF

Reihe: Recht - schnell erfasst

Lorenzmeier / Rohde Völkerrecht - Schnell erfasst


Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-55889-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 298 Seiten, Web PDF

Reihe: Recht - schnell erfasst

ISBN: 978-3-642-55889-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Autoren vermitteln in kurzer und prägnanter Darstellung einen raschen Einstieg in das geltende Völkerrecht. Dabei erstrecken sich die Erläuterungen sowohl auf die gemeinen Lehren des Völkerrechts, wie z.B. die Völkerrechtssubjekte und die Völkerrechtsquellen, als auch die besonderen Gebiete, darunter u.a. das humanitäre Völkerrecht, das System der Vereinten Nationen, das Seerecht, das Strafrecht und das Diplomaten- und Konsularrecht. Besonderes Gewicht liegt auf dem problemorientierten Zuschnitt des Lehrstoffs. Der Abdruck der Normen im Volltext sowie die häufige Verwendung von Schemata unterstützen darüberhinaus ein leichtes Verständnis auch für den Anfänger.

Lorenzmeier / Rohde Völkerrecht - Schnell erfasst jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate

Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht.- Einführung.- Völkerrecht.- Ist Völkerrecht Recht?.- Universelles, partikulares und regionales Völkerrecht.- Völkerrecht und Politik.- Literatur zum Völkerrecht.- Das Erstellen einer völkerrechtlichen Arbeit.- Völkerrechtliche Verträge und ihr Aufbau.- Übungsfall: „LaGrand“.- Allgemeines Völkerrecht.- Völkerrechtliche Grundstrukturen.- Rechtserzeugung im Völkerrecht: Systematik der Rechtsquellen.- Die Völkerrechtssubjekte.- Selbstbestimmungsrecht der Völker.- Internationale Organisationen.- Die Vereinten Nationen.- Besondere Gebiete des Völkerrechts.- Seerecht.- Umweltvölkerrecht.- Luft-/Weltraumrecht.- Handelsrecht.- Diplomaten- und Konsularrecht.- Völkerrechtlicher Individualschutz.- Kriegsrecht oder Recht internationaler Konflikte.- Streitbeilegung und Durchsetzungsmechanismen im Völkerrecht.- Diplomatische Mittel.- Internationale Schiedsverfahren.- Internationale Gerichte.- Durchsetzungsmechanismen des Völkerrechts.- Verantwortlichkeit für völkerrechtswidriges Handeln.- Beeinträchtigung von grenzüberschreitenden Ressourcen.- Verhältnis Völkerrecht — nationales Recht.- Monismus.- Dualismus.- Gemäßigter Monismus/Dualismus.- Unmittelbar anwendbare Vorschriften (self executing norms).- Völkerrecht und innerstaatliches Recht.- Innerstaatliche Umsetzung des Völkerrechts in der Bundesrepublik.- Klausurfälle.- Tips für Klausuren und Hausarbeiten.- Fall: „Präsident Pinochet“.- Internetadressen / Abkürzungen / Register.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.