Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Loretan | Religionsfreiheit im Kontext der Grundrechte | Buch | 978-3-290-20066-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 360 Seiten, GB, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 804 g

Reihe: Religionsrechtliche Studien

Loretan

Religionsfreiheit im Kontext der Grundrechte

Religionsrechtliche Studien. Teil 2
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-290-20066-4
Verlag: Theologischer Verlag Zürich

Religionsrechtliche Studien. Teil 2

Buch, Deutsch, Band 2, 360 Seiten, GB, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 804 g

Reihe: Religionsrechtliche Studien

ISBN: 978-3-290-20066-4
Verlag: Theologischer Verlag Zürich


Wie kann eine Gesellschaft freier und gleicher Menschen dauerhaft bestehen, wenn sie durch gegensätzliche religiöse und philosophische Lehren zerrissen ist? Welche gemeinsamen Wert- und Rechtsgrundlagen prägen den Dialog zwischen religiösen und säkularen Menschen?. Die Begriffe 'Menschenwürde' und 'Grundrechte' gelten als Kurzformeln für die Vergewisserung der Grundlagen einer demokratischen Rechtsordnung. Sie unterliegen jedoch Interpretationsunterschieden, ohne deren Klärung sie verblassen. Die internationale Autorenschaft nähert sich der Thematik rechtsphilosophisch, zivil- und religionsrechtlich. Mit Beiträgen von Robert P. George, Markus Graulich, Janne Haaland Matlary, Felix Hafner, Dieter Kraus, Adrian Loretan, Hermann Lübbe, Kurt Martens, Simon Mugier, Dorothée de Nève, Parinas Parhisi, Helmuth Pree, Wilhelm Rees, Kurt Seelmann, Christoph Spenlé und Judith Wyttenbach.

Loretan Religionsfreiheit im Kontext der Grundrechte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Adrian Loretan, Dr. iur. can. et lic. theol., Jahrgang 1959, ist Professor für Kirchenrecht und Staatskirchenrecht an der Universität Luzern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.