Loschek | Wann ist Mode? | Buch | 978-3-496-01374-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, PB, Format (B × H): 137 mm x 211 mm, Gewicht: 410 g

Reihe: Reimer Kulturwissenschaften

Loschek

Wann ist Mode?

Strukturen, Strategien und Innovationen
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-496-01374-7
Verlag: Reimer, Dietrich

Strukturen, Strategien und Innovationen

Buch, Deutsch, 272 Seiten, PB, Format (B × H): 137 mm x 211 mm, Gewicht: 410 g

Reihe: Reimer Kulturwissenschaften

ISBN: 978-3-496-01374-7
Verlag: Reimer, Dietrich


Wann entsteht Mode? Wie wird Mode wahrgenommen, wann wird sie akzeptiert oder abgelehnt? Welche Strukturen und welche Strategien liegen modischen Innovationen zugrunde? Mode erklärt sich nicht von selbst. Ingrid Loschek gibt anschaulich und kompetent Auskunft. Mode ist, worauf sich eine Gemeinschaft bzw. eine Gruppe der Gesellschaft verständigt hat. Sie ist ein persönliches ästhetisches Empfinden im Kollektiv. 'Wann ist Mode?' analysiert die ästhetischen Prämissen, die performativen Impulse, die sozialen Qualitäten und die wirtschaftlichen Bedingtheiten und macht diese allgemein verständlich. Innovative Designer gestalten Konzepte, experimentieren mit Formen, adaptieren Technik oder lassen sich auf Biomimesis ein. Kurzum, sie lassen das Unfassliche zu. Die Abweichung erzeugt das Original, die Norm erzeugt Kopien. Die Gleichförmigkeit der Produktwelt ist vor allem das Ergebnis ökonomischer Verflechtungen. Menschen akzeptieren neue Moden, um im jeweiligen Gegenwärtigen bedeutsam zu bleiben. Mode definiert sich über ihre soziale Verbindlichkeit, weshalb sie variabel, vielschichtig und unkontinuierlich ist. Die Grundsignifikanz der Mode ist nicht ihr ununterbrochener Wandel, sondern ihre soziale Dynamik von ‚in‘ und ‚out‘. Es ist die Mehrwertigkeit der Kleidung und die Pluralität der Stile, die Mode zeitgemäß macht.

Mit Loscheks überaus inhalts- und faktenreicher Abhandlung liegt erstmals eine Publikation vor, die sich aufgrund der sehr klaren Struktur und Anschaulichkeit vorzüglich als Einstieg in die theoretische Auseinandersetzung mit Mode eignet. [netzwerk mode textil]

Und tatsächlich bietet das Buch plausible, gut zu lesende Theorien, die jeder von uns in der Praxis beobachten kann. (.) Das Buch ist sicher für alle interessant, die Mode in Zusammenhängen begreifen wollen und in dem Bewusstsein leben, wie sehr die Regeln der Mode im Unterbewusstsein verankert sind.
[Background]

Loschek Wann ist Mode? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Ingrid Loschek; Professorin für Modegeschichte und Modetheorie an der Hochschule für Gestaltung Pforzheim; Gastgelehrte an der Harvard University, MA/USA, Gastprofessorin in Tokio und Kairo; 1998 Europäischer Mode-Initiativpreis der Kultur- Fördergemeinschaft der Europäischen Wirtschaft; zahlreiche Veröffentlichungen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.