Buch, Deutsch, 361 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 620 g
Technik- und Sozialphilosophie nach Heidegger und der Kritischen Theorie
Buch, Deutsch, 361 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 620 g
ISBN: 978-3-7705-5315-0
Verlag: Wilhelm Fink Verlag
So führt die ontologische Technikanalyse bei Heidegger zu einer Diagnose ihrer Genese durch menschliche Praxis und zu einer pessimistischen Einschätzung der Erkenntnisfähigkeiten des Menschen, während die Kritische Theorie, von einer gesellschaftskritischen Analyse sozialer Praxis ausgehend, zu einem ontologischen Begriff der Verdinglichung gelangt. Sowohl die Technikkritik bei Heidegger als auch die Verdinglichungsthese der Kritischen Theorie bleiben jedoch erläuterungsbedürftig. Aus diesem Grund setzt sich Ding und Verdinglichung mit dem Begriff der Verdinglichung im Zusammenhang mit der Technikphilosophie und der Sozialphilosophie auseinander.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Metaphysik, Ontologie
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Philosophie der Technik
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technologie: Soziale & Ethische Aspekte
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophie der Technik