Lubberich | Verwindung existenzieller Angst | Buch | 978-3-7867-3025-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 34, 268 Seiten, Paperback, Format (B × H): 14 mm x 22 mm, Gewicht: 394 g

Reihe: Zeitzeichen

Lubberich

Verwindung existenzieller Angst

Eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit einem Existenzial in seelsorglicher Absicht
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-7867-3025-5
Verlag: Matthias Grünewald

Eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit einem Existenzial in seelsorglicher Absicht

Buch, Deutsch, Band 34, 268 Seiten, Paperback, Format (B × H): 14 mm x 22 mm, Gewicht: 394 g

Reihe: Zeitzeichen

ISBN: 978-3-7867-3025-5
Verlag: Matthias Grünewald


Die Erfahrung existenzieller Angst betrifft jeden Menschen. Angst offenbart sowohl die Möglichkeit des Scheiterns des eigenen Freiheitsvollzugs als auch die Möglichkeit des Verrats angesichts der Begegnung mit anderen Menschen. Christoph Lubberich analysiert die Dramatik der Erfahrung existenzieller Angst und entwickelt Perspektiven, wie die für gelingende menschliche Lebensvollzüge geforderte integrierende Annahme der Angst möglich werden kann: Sie kann allein in der wechselseitigen Verwiesenheit von begründeter Hoffnung auf die absolute Liebe und begründetem zwischenmenschlichen Vertrauen geschehen. Die Studie eröffnet somit neue Wege für eine Seelsorge, die nicht billig vertröstet, sondern zu einer Haltung der Hoffnung ermutigt.

Lubberich Verwindung existenzieller Angst jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lubberich, Christoph
Christoph Lubberich, Dr. theol., Bacc. phil., studierte Philosophie und katholische Theologie in Frankfurt a.M. und Dublin. Er arbeitet als Hochschulreferent in der Katholischen Hochschulgemeinde Bremen.

Christoph Lubberich, Dr. theol., Bacc. phil., studierte Philosophie und katholische Theologie in Frankfurt a.M. und Dublin. Er arbeitet als Hochschulreferent in der Katholischen Hochschulgemeinde Bremen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.