Lubbers | "Ich lasse mich coachen" | Buch | 978-3-409-12436-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 204 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 388 g

Lubbers

"Ich lasse mich coachen"

Führungskräfte berichten über ihre Erfahrungen
2003
ISBN: 978-3-409-12436-2
Verlag: Gabler Verlag

Führungskräfte berichten über ihre Erfahrungen

Buch, Deutsch, 204 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 388 g

ISBN: 978-3-409-12436-2
Verlag: Gabler Verlag


Unter sechs Leitthemen präsentiert der Autor authentische Coachingprozesse der individuellen Begegnung zwischen Betreuer und Coachee. Der Leser erhält fundierte Informationen, um für sich den Nutzen eines Coachings einzuschätzen.

Lubbers "Ich lasse mich coachen" jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prolog: Der Fuchs und der Frosch: Die richtige Frage stellen.- 1. Authentisches Coaching: Begleitung auf dem Weg zum Ziel.- 1.1 Seminar, Training und Coaching.- 1.2 Angst vor der persönlichen Veränderung.- 1.3 Lebensstationen eines Coachs.- 1.4 Prozesscoaching und Zielcoaching.- 2. Die sechs Phasen des Coachingprozesses.- 2.1 Das Gerüst des Coachingprozesses.- 2.2 Störungszonen im Coachingprozess.- 3. Dr. Hans Bitte: Vertrauen im Coaching aufbauen — nicht immer ein gerader Weg.- 3.1 Das Interview: Vom Sparringspartner zum Lebensberater.- 3.2 Der Coach: Von der Coachingbeziehung zum Vater-Sohn-Verhältnis.- 4. Harald Gießer: Vom Einzelcoaching zum Teamcoaching.- 4.1 Das Interview: Nicht ohne mein Team.- 4.2 Der Coach: Coaching der Führungskraft allein genügt manchmal nicht.- 5. Dr. Bernhard Henzig: Coaching als Lebenscoaching.- 5.1 Das Interview: Der Karriere nicht alles opfern.- 5.2 Der Coach: Entscheidungen für die Familie — gegen die Karriere.- Zwischenstück: Ein Rückblick.- 6. Katja Mertens: Das Selbstbild im Fokus des Coachingprozesses.- 6.1 Das Interview: (Präsentations-)Souveränitätdurch Coaching.- 6.2 Der Coach: Das Problem liegt tiefer — vom Umgang mit Ängsten.- 7. Dr. Rudolf Stein: Auseinandersetzung über den richtigen Weg.- 7.1 Das Interview: Mit Coaching zu mehr Durchsetzungsvermögen.- 7.2 Der Coach: Eine gute Führungskraft braucht Selbstvertrauen.- Zwischenstück: Ein zweiter Rückblick.- 8. Stimmen zum Spiel.- Epilog.- Anhang: Coaching-Fragebogen.- Stichwortverzeichnis.- Der Autor.


Bernd-Wolfgang Lubbers ist freiberuflicher Coach für Führungskräfte, Rhetorik-Trainer und Publizist.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.