Luborsky | Einführung in die analytische Psychotherapie | Buch | 978-3-540-19026-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 134 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 236 g

Luborsky

Einführung in die analytische Psychotherapie

Ein Lehrbuch
1. Auflage 1988
ISBN: 978-3-540-19026-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Ein Lehrbuch

Buch, Deutsch, 134 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 236 g

ISBN: 978-3-540-19026-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Dieses Lehrbuch ist eine Anleitung zur psychoanalytisch orientierten Psychotherapie. Der besondere Vorzug dieses Manuals liegt darin, daß der Autor durch seine klare Sprache dem unerfahrenen Therapeuten die wesentlichen Arbeitsschritte nahezubringen vermag. Er gibt konkrete Hinweise, wie die technologischen Regeln der psychoanalytischen Therapie zu handhaben sind. Wer bereits Erfahrung mit dieser Therapieform hat, wird die Möglichkeit begrü?en, seine Annahmen über therapeutische Prozesse überprüfen zu können. Supervisoren und Ausbildern schließlich liefert das Manual Unterstützung als Ausbildungshilfe. Die amerikanische Origninalausgabe entstand aus der langjährigen Supervisionserfahrung Luborskys mit Assistenten an der Penn Medical School in Topeka. Es handelt sich um einen gut lesbaren, didaktisch klar aufbereiteten Text, dessen deutsche Fassung bereits an der Psychotherapie-Abteilung der Ulmer Universität erprobt worden ist.

Luborsky Einführung in die analytische Psychotherapie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


I. Grundlagen und Zielsetzung des Manuals.- 1 Die Zielsetzungen des Buches und die Behandlungsarten.- 2 Die psychoanalytische Theorie der Veränderung.- 3 Handhabung des Manuals.- II. Manual.- 4 Behandlungsbeginn.- 5 Supportive therapeutische Beziehungen.- 6 Expressive Behandlungstechniken: Zuhören und Verstehen.- 7 Expressive Behandlungstechniken: Interventionen und erneutes Zuhören.- 8 Beendigung der Behandlung.- 9 Zusammengefaßte Metaphorisierungen.- Anhang: Beispiel für die Methode des zentralen Beziehungskonfliktthemas-formalisierte Beurteilung und Forschungsergebnisse.- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.