Lucas / Pfriem / Westhoff | Arbeiten am Widerspruch - Friedrich Engels zum 200. Gebutstag | Buch | 978-3-7316-1400-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 596 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 208 mm

Lucas / Pfriem / Westhoff

Arbeiten am Widerspruch - Friedrich Engels zum 200. Gebutstag


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7316-1400-5
Verlag: Metropolis

Buch, Deutsch, 596 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 208 mm

ISBN: 978-3-7316-1400-5
Verlag: Metropolis


Die Transformationen, die der Kapitalismus seit den Lebzeiten von Friedrich Engels durchgemacht hat, sind enorm. Viele der Widersprüche des 19. Jh. haben sich heute auf die globale Ebene verlagert. Gleichzeitig wird deutlich, dass inzwischen der kapitalistischen Dynamik Grenzen gesetzt werden. Wir haben nur eine Welt. Gerade vor diesem Hintergrund ist es ein reizvolles Unterfangen, sich im 21. Jh. erneut mit Friedrich Engels, seinem Werk und seinem Wirken zu beschäftigen.
Zukunft braucht Herkunft, Erinnerung, aber auch die kritische Auseinandersetzung mit vermeintlich ewigen Wahrheiten.
In diesem Sinne befassen sich die Beiträge des Bandes mit Friedrich Engels und seinem Werk, welches im Unterschied zu zahlreichen Interpretationen durchaus eigenständige und eigenwillige Züge hat. Die Bandbreite der Themen und Disziplinen ist enorm: Ökonomie, Philosophie, sozialwissenschaftliche Analysen, Religionskritik, Dialektik der Natur … Mit Rückblick auf und mit Hilfe von Friedrich Engels geht es darum, auch für die Gegenwart und Zukunft Zusammenhänge zu erkennen, treibende Kräfte gesellschaftlicher Entwicklungen zu identifizieren sowie Herrschaftsverhältnisse in Frage zu stellen.
Die Autorinnen und Autoren nehmen diese Impulse auf und schlagen einen Bogen zu den Fragen unserer Zeit: Globalisierung, nachhaltige Entwicklung, technischer Fortschritt, Geschlechterverhältnisse, Arbeits- und Lebensformen,
Religion und Moral. Dabei geht es kontrovers und lebendig zu, Denkanstöße für aktuelle und zukünftige Diskurse werden gegeben. Auch Friedrich Engels braucht den Widerspruch, damit sein Denken für die Zukunft gut aufgehoben ist.

Mit Beiträgen von Lutz Becker, Eva Bockenheimer, Michael Brie, Roland Brus, Martin Büscher, Burghard Flieger, Peter Hennicke, Lars Hochmann, Ulrich Klan, Michael Krätke, Heinz D. Kurz, Henrike Lerch, Daniel Lorberg / Katharina Simon, Rainer Lucas, Gisela Notz, Reinhard Pfriem, Werner Plumpe, Susanne Schunter-Kleemann, Claus Thomasberger,
Dieter Westhoff, Uta von Winterfeld / Adelheid Biesecker / Frigga Haug sowie mit einem Geleitwort von Matthias Nocke.

Lucas / Pfriem / Westhoff Arbeiten am Widerspruch - Friedrich Engels zum 200. Gebutstag jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.