Lucas / Schleicher / Ullrich | Blickwende in der Technologiepolitik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 540 Seiten, eBook

Reihe: Sozialverträgliche Technikgestaltung, Materialien und Berichte

Lucas / Schleicher / Ullrich Blickwende in der Technologiepolitik

Naturumgang, Bedürfnisse und räumliche Nähe — Ausgangspunkte für Entwicklungsperspektiven der Region Bergisches Land
1992
ISBN: 978-3-322-91661-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Naturumgang, Bedürfnisse und räumliche Nähe — Ausgangspunkte für Entwicklungsperspektiven der Region Bergisches Land

E-Book, Deutsch, 540 Seiten, eBook

Reihe: Sozialverträgliche Technikgestaltung, Materialien und Berichte

ISBN: 978-3-322-91661-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Lucas / Schleicher / Ullrich Blickwende in der Technologiepolitik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


0. Einleitung.- 0.1. Zum theoretischen Ansatz des Projektes.- 0.2. Überprüfung und Konkretisierung des Ansatzes in der Region Bergisches Land.- 0.3. Die Rolle der Szenarien.- 0.4. Zum Politikverständnis.- I: Zum theoretischen Ansatz der Untersuchung.- 1. Ökologische Orientierung als ein anderer Umgang mit der Natur.- 2. Soziale Orientierung als ein anderer Umgang mit menschlichen Bedürfnissen.- 3. Regionale Orientierung als eine Wertschätzung des konkreten Raumes.- 4. Konsequenzen für die Zielorientierung und die Methoden politischen Handelns.- II: Die Region Bergisches Land.- 1. Annäherungen an die Region.- 2. Die leistungs- und strukturorientierte Analyse einzelner Wirtschaftsbereiche.- 3. Die problem- und potentialorientierte Analyse des Naturraums.- 4. Stärken und Schwächen der Region Bergisches Land.- III: Entwicklungsperspektiven.- 1. Handlungsfeld Flachsanbau und Flachsverarbeitung.- 2. Handlungsfeld Verkehr.- 3. Handlungsfeld Wasser.- 4. Kommunikation für das Wirtschaften in der Region.- IV: Szenarien.- 1. Zur Anwendung der Szenarienmethode für die Entwicklung regionaler Perspektiven.- 2. Rahmenszenarien bis 2030.- 3. Eigenständiges Gestaltungsszenario für den Fall “Kompromiß” im Jahre 2010.- V: Schlußfolgerungen.- 1. Beurteilung von Ansatz und Methoden.- 2. “Chancen und Risiken” einer auf regionale Bedürfnisse ausgerichteten Technologiepolitik.- 3. Ausblick: Zukünftige Elemente einer demokratischen Technologiepolitik in der Region.- I.- II.- III.- IV.


Die Autoren sind Mitarbeiter am Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IOW) in Wuppertal.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.