Lucks | Mergers & Acquisitions im Wandel der Zeiten | Buch | 978-3-9826299-4-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 117 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 195 g

Lucks

Mergers & Acquisitions im Wandel der Zeiten


1. Auflage, Stand Oktober 2024
ISBN: 978-3-9826299-4-0
Verlag: Multimedia Industrieverlag

Buch, Deutsch, 117 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 195 g

ISBN: 978-3-9826299-4-0
Verlag: Multimedia Industrieverlag


Mergers & Acquisitions im Wandel der Zeiten

Dieses Buch erschien erstmals im Juni 2023 als Festschrift zum zwanzigjährigen Bestehen des Bundesverbandes Mergers & Acquisitions gem. e.V.

Kai Lucks war Gründer und über 20 Jahre lang Vorsitzender des BM&A. Erstmals stellt er hier das M&A-Geschehen in einer großen Zeitspanne von ferner Vergangenheit bis in die Zukunft dar.

Der Autor beginnt mit einer Geschichte der Unternehmens-Übenahmen und –Fusionen seit sumerischer Zeit.

Im Zentrum des Buches steht die „erlebte M&A-Geschichte“ des Verbandes als Teilhaber und Beobachter der Geschehnisse mit den Anstößen zu Neuerungen, den großen Störungen, den Phasen und Strömungen von M&A seit der Jahrhundertwende.

Als Ausblick entwirft der Autor ein Zukunftsbild von M&A, getragen von der Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz.

Lucks Mergers & Acquisitions im Wandel der Zeiten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studenten der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten und Hochschulen / Anwälte / Wirtschaftsprüfer / Strategieberater / Unternehmensführungen bei Konzernen und im Mittelstand / Wirtschaftshistoriker / Diplomanden und Doktoranden der Wirtschafts- und Rechtsfakultäten


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lucks, Kai
Kai Lucks, Sohn des Schiffsmaklers Egbert Lucks und seiner Frau, der Ärztin Dr. Rosmarie Lucks, ist geschäftsführender Gesellschafter des MMI Merger Management Instituts, 2002 Gründer und bis 2024 Vorsitzender des Bundesverbandes Mergers & Acquisitions sowie Gründer des Arbeitskreises Mergers & Acquisitions der Schmalenbach-Gesellschaft.
Er hat 35 Jahre bei Siemens und seinen Joint Ventures im Medizin- und Energieerzeugungsbereich gearbeitet, zuletzt in der Siemens-Zentrale als weltweit Verantwortlicher für Kooperationen und Strategieprojekte des Konzerns und seiner Geschäftsbereiche. Er verantwortete dort den Aufbau des Centers of Competence für M&A-Integration. Als Chief Integration Officer (CIO) leitete er zahlreiche Großprojekte und war so am Umbau von 1.500 Geschäften des Konzerns beteiligt.
Er studierte Bauwesen an der TU München, wo er auch über Brückenbau promovierte.
Das Bayerische Wissenschaftsministerium verlieh ihm eine Honorarprofessur für Mergers & Acquisitions. Er hielt Lehraufträge an der University of Applied Sciences Ingolstadt, am Jur. Grad. der Universität Münster und an der ESMT European School of Management and Technology.
Er ist Ehrenmitglied der US-amerikanischen Mergers & Acquisitions Association (AM&AA) und der Chinese M&A Association (CMA), vormals Mitglied im Vorstand der Kerntechnischen Gesellschaft, war Ehrenmitglied beim Ver-band Deutscher Tonmeister und Mitglied der Deutschen Krankenhausgesell-schaft. Er hat mehrere Bücher und zahlreiche Fachartikel verfasst, unter anderem im Kreis der „Denker der Wirtschaft“.
Kai Lucks ist mit der Theologin und Romanistin Martina Lucks verheiratet, hat drei Söhne und eine wachsende Anzahl von Enkeln. Er ist Segler, früher auch Reiter und Judoka. Er engagiert sich für internationale Zusammenarbeit besonders mit den USA und Lateinamerika, mit China, Japan und mit dem weiteren asiatischen Raum sowie mit dem Nahen und Mittleren Osten sowie Afrika, wo er überall durch seine Projekte und Netzwerke verankert ist.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.