Luderer / Paape / Würker Arbeits- und Übungsbuch Wirtschaftsmathematik
3., durchgesehene Auflage 2002
ISBN: 978-3-322-91852-9
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Beispiele - Aufgaben - Formeln
E-Book, Deutsch, 346 Seiten, Web PDF
ISBN: 978-3-322-91852-9
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Mathematisches Wissen sollte auf aktivem Wege erworben werden. Das Arbeits- und Übungsbuch Wirtschaftsmathematik unterstützt diese Aktivität und eignet sich somit in besonderer Weise zum Selbststudium und zur intensiven Prüfungsvorbereitung auf das Fach Mathematik innerhalb eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiums. Das Buch liefert zu vielen Gebieten der Mathematik, für die sich Anwendungen in Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspraxis ergeben, die notwendigen Grundlagen. Zu jedem der behandelten Themen werden nach einer Motivation und Nennung der wichtigsten Begriffe die hauptsächlich benutzten Formeln angegeben und voll durchgerechnete und ausführlich kommentierte Beispiele angeboten. Wesentlicher Bestandteil ist die umfangreiche Aufgabensammlung, mit deren Hilfe der aktive Wissenserwerb angestrebt werden kann. Eine Selbstkontrolle ist durch die beigegebenen Lösungen im Anhang des Buchs gewährleistet.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Grundlagen.- 1.1 Zahlbereiche. Rechnen mit Zahlen.- 1.2 Intervalle, Ungleichungen und Beträge.- 1.3 Geraden- und Ebenengleichungen.- 1.4 Zahlenfolgen und -reihen.- 2 Logik und Mengenlehre.- 2.1 Aussagenlogik.- 2.2 Mengenlehre.- 3 Finanzmathematik.- 3.1 Zins- und Zinseszinsrechnung.- 3.2 Rentenrechnung.- 3.3 Tilgungsrechnung.- 3.4 Renditerechnung.- 3.5 Investitionsrechnung.- 4 Lineare Algebra.- 4.1 Matrizen und Vektoren.- 4.2 Matrizenmultiplikation.- 4.3 Lineare Gleichungssysteme.- 4.4 Lineare Unabhängigkeit. Basis. Rang.- 4.5 Matrizeninversion.- 4.6 Determinanten.- 5 Lineare Optimierung.- 5.1 Modellierung von Optimierungsaufgaben.- 5.2 Transformation von LOA.- 5.3 Graphische Lösung von LOA.- 5.4 Simplexmethode.- 5.5 Dualität in der Linearen Optimierung.- 6 Funktionen einer Variablen.- 6.1 Darstellung und Eigenschaften. Spezielle Funktionen.- 6.2 Differentiation von Funktionen einer Variablen.- 6.3 Charakterisierung von Funktionen mittels Ableitungen.- 6.4 Numerische Methoden der Nullstellenberechnung.- 7 Funktionen mehrerer Veränderlicher.- 7.1 Begriffe und Eigenschaften.- 7.2 Differentiation von Funktionen mehrerer Veränderlicher.- 8 Extremwerte von Funktionen mehrerer Veränderlicher.- 8.1 Extremwerte ohne Nebenbedingungen.- 8.2 Extremwerte unter Nebenbedingungen.- 8.3 Methode der kleinsten Quadrate.- 9 Integralrechnung.- 9.1 Das unbestimmte Integral.- 9.2 Das bestimmte Integral.- A Lösungen zu den Aufgaben.- 1.- 2.- 3.- 4.- 5.- 6.- 7.- 8.- 9.