Luderer / Würker | Einstieg in die Wirtschaftsmathematik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 443 Seiten, Web PDF

Reihe: Studienbücher Wirtschaftsmathematik

Luderer / Würker Einstieg in die Wirtschaftsmathematik


6., überarbeitete Auflage 2005
ISBN: 978-3-322-93405-5
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 443 Seiten, Web PDF

Reihe: Studienbücher Wirtschaftsmathematik

ISBN: 978-3-322-93405-5
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



6 die behandelten mathematischen Themen an vielen Anwendungsbeispielen il lustriert werden und dass großer Wert auf die Interpretation der erzielten Er gebnisse gelegt wird. Die Darlegungen des Buches berücksichtigen natürlich, dass ein Student im ers ten Semester noch kein fertig ausgebildeter Wirtschaftswissenschaftler ist. Des halb werden sehr spezielle Termini vermieden. Zur Anregung der selbstständi gen Beschäftigung mit dem behandelten Stoff werden viele Übungsaufgaben gestellt, von denen in der Regel auch die Lösungen am Ende des Buches zu finden sind. Schließlich ist die Vielzahl von Abbildungen dazu gedacht, das Vorstellungsvermögen anzuregen und zu verbessern. Das vorliegende Lehrbuch vereint gewissermaßen drei Bücher in einem: einen Vor kurs zum Erwerb oder zur Festigung von Abiturkenntnissen, den eigentli chen Grundkurs Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler, der die Gebiete Lineare Algebra, Lineare Optimierung und Analysis mehrerer Veränderlicher umfasst, sowie eine relativ umfangreiche Einführung in die Finanzmathema tik. Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass das Buch so angelegt ist, dass es sich auch vorzüglich zum Selbststudium eignet. Nachdem in der vorhergehenden Auflage eine ganze Reihe von Änderungen und Ergänzungen vorgenommen wurden, haben wir uns bei der vorliegenden Auflage auf eine gründliche Durchsicht beschränkt und - auf vielfachen Wunsch von Lesern - das Klausurbeispiel mit ausführlichen Lösungen versehen.

Luderer / Würker Einstieg in die Wirtschaftsmathematik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Zeichenerklärung.- 1 Grundlagren.- 1.1 Instrumente der Elementarmathematik.- 1.2 Darstellung von Funktionen einer Variablen.- 1.3 Ergänzende Fragen.- 1.4 Analytische Geometrie.- 1.5 Zahlenfolgen und Zahlenreihen.- 2 Logik und Mengenlehre.- 2.1 Aussagenlogik.- 2.2 Mengenlehre.- 3 Finanzmathematik.- 3.1 Zins- und Zinseszinsrechnung.- 3.2 Rentenrechnung.- 3.3 Tilgungsrechnung.- 3.4 Renditerechnung.- 4 Lineare Algebra.- 4.1 Matrizen. Vektoren. Vektorräume.- 4.2 Matrizenmultiplikation.- 4.3 Lineare Gleichungssysteme (LGS).- 4.4 Gauß’scher Algorithmus.- 4.5 Lineare Unabhängigkeit.- 4.6 Matrizeninversion.- 4.7 Determinanten.- 5 Lineare Optimierung.- 5.1 Gegenstand der linearen Optimierung.- 5.2 Modellierung und grafische Lösung von LOA.- 5.3 Theorie der linearen Optimierung.- 5.4 Simplexmethode für Optimierungsaufgaben in Gleichungsform.- 5.5 Zwei-Phasen-Methode.- 5.6 Dualität in der linearen Optimierung.- 6 Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen.- 6.1 Grenzwert und Stetigkeit.- 6.2 Die Ableitung einer Funktion.- 6.3 Untersuchung von Funktionen mit Hilfe von Ableitungen.- 6.4 Numerische Methoden der Nullstellenberechnung.- 7 Funktionen mehrerer Veränderlicher.- 7.1 Begriff und Beispiele.- 7.2 Grenzwert und Stetigkeit.- 7.3 Differenziation von Funktionen mehrerer Veränderlicher.- 8 Extremwerte von Funktionen mehrerer Veränderlicher.- 8.1 Extremwerte ohne Nebenbedingungen.- 8.2 Extremwerte unter Nebenbedingungen.- 8.3 Methode der kleinsten Quadratsumme.- 9 Integralrechnung.- 9.1 Das unbestimmte Integral.- 9.2 Das bestimmte Integral.- 9.3 Anwendungen der Integralrechnung.- Lösungen zu den Aufgaben.- Klausurbeispiel.- Lit eraturverzeichnis.- Sachwortverzeichnis.


Prof. Dr. Bernd Luderer, TU Chemnitz
Dr. Uwe Würker, Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.