Buch, Deutsch, Band 232, 793 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 1367 g
Reihe: Frühe Neuzeit
Studien und Quellen zum Amerikabild in der deutschsprachigen Literatur des 18. Jahrhunderts
Buch, Deutsch, Band 232, 793 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 1367 g
Reihe: Frühe Neuzeit
ISBN: 978-3-11-061969-0
Verlag: De Gruyter
Die Arbeit geht u.a. der Frage nach, welchen quantitativ-qualitativen Widerhall Elemente der zeitgenössischen Entwicklungen um den Unabhängigkeitskrieg, wie z.B. die Subsidienverträge (sog. Soldatenhandel), in der Literatur gefunden haben. Darüber hinaus wird die Darstellung der soziopolitischen Rollen verschiedener gesellschaftlichen Gruppen wie Frauen und sozialen Minderheiten (z.B. Afroamerikaner bzw. Sklaven) untersucht.
Ergänzt wird die Abhandlung durch eine digitalisierte und chronologisch und inhaltlich kategorisierte Anthologie von ca. 400 kommentierten Lyrica mit Amerikabezug, darunter zahlreiche Gedichte aus deutsch-amerikanischen Zeitungen, die zum ersten Mal ediert werden.
Zielgruppe
Literaturwissenschaftler, Historiker, Amerikanisten
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historiographie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Rezeption, literarische Einflüsse und Beziehungen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Amerikanische Geschichte