Ludwiczek | Biokraftstoffe und Landkonkurrenz | Buch | 978-3-658-17422-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g

Ludwiczek

Biokraftstoffe und Landkonkurrenz

Die sozial-ökologische Regulierung von Landnutzung in Brasilien und in der EU
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-658-17422-4
Verlag: Springer

Die sozial-ökologische Regulierung von Landnutzung in Brasilien und in der EU

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g

ISBN: 978-3-658-17422-4
Verlag: Springer


Nikolaus Ludwiczek zeigt mit seiner empirischen Forschung, dass beim Ausbau der Biokraftstoffproduktion die Verdrängung des Lebensmittelanbaus, der bäuerlichen Landwirtschaft und ökologisch wertvoller Waldflächen vermieden werden kann. Der Autor analysiert dazu die Regulierungssysteme der EU und Brasiliens und führt Interviews über die brasilianische Landnutzung mit Vertretern der bäuerlichen Landwirtschaft, der Landlosenbewegung, des Agrarbusiness, der Zucker- und Ethanolindustrie und von Waldschutzorganisationen.

Ludwiczek Biokraftstoffe und Landkonkurrenz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Biokraftstoffe als Teil der Klimastrategien bis 2050.- Biokraftstoffe aktuell: Produktion, Handel und Nachhaltigkeitsindikatoren.- Die Nachhaltigkeitsregeln für Biokraftstoffe in der EU.- Brasilien – ein Land auf Expansionskurs.- Schlüsselakteure der brasilianischen Landkonkurrenz.- Brasiliens sozial-ökologische Regulierung der Landnutzung


Nikolaus Ludwiczek hält ein Doktorat in Sozialer Ökologie von der Alpen-Adria-Universität (Klagenfurt – Wien – Graz) und ein Diplom in Handelswissenschaft von der Wirtschaftsuniversität Wien. Von 2010 bis 2016 war er Researcher am österreichischen Kompetenzzentrum für Bioenergieforschung BIOENERGY 2020+ in der Abteilung für Biokraftstoffe und nachhaltige Versorgungswege.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.