Buch, Deutsch, 327 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 466 g
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
Perspektiven im globalen Konsolidierungs- und Wettbewerbsprozess von Wertpapierbörsen
Buch, Deutsch, 327 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 466 g
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
ISBN: 978-3-8244-7707-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Auf der Basis ökonomischer Kriterien analysiert Matthias Ludwig die Motivation zum Betreiben von ATS aus Anbietersicht und das mögliche Motivationsprofil aus Nachfragersicht. Aus der Vielzahl der Detaillösungen, die unter dem länderspezifischen Blickwinkel anhand der Abgrenzungskriterien der SEC und von BAKred und BAWe untersucht werden, stellt er das hoch entwickelte Proprietary-Trading-System Instinet heraus und diskutiert Profile verschiedener Anbieter mit Sitz in Deutschland. Es wird deutlich, dass etablierte Börsen global oder zumindest innerhalb großer Regionen agieren können, um neue Wachstumspotenziale zu erschließen, und dass sie dies aufgrund der technologischen Möglichkeiten von Netzwerkstrukturen realisieren können. Voraussetzung dafür ist eine Änderung ihrer Governance Structure, um die technologischen und organisatorischen Vorsprünge von ATS zu nutzen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Neupositionierung etablierter Wertpapierbörsen
Determinanten des Strukturwandels
Design von Handelsplattformen
Alternative-Trading-Systems (ATS)
Endogene Faktoren des Börsenwandels
Analyse von Börsen als networks
Börsenstrategien