Ludwig | Bilaterale Beziehungen als komplexe Systeme | Buch | 978-3-658-32452-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 515 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 680 g

Reihe: Research

Ludwig

Bilaterale Beziehungen als komplexe Systeme

Komplexitätsforschung am Beispiel der deutsch-britischen Beziehungen nach 1945
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-658-32452-0
Verlag: Springer

Komplexitätsforschung am Beispiel der deutsch-britischen Beziehungen nach 1945

Buch, Deutsch, 515 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 680 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-32452-0
Verlag: Springer


Die Studie liefert einen innovativen Beitrag zur Komplexitätsforschung in den Internationalen Beziehungen und deren Beschäftigung mit bilateralen Beziehungen. Andreas N. Ludwig entwickelt auf der wissenschaftsphilosophischen Grundlage komplexen Denkens (u.a. nach Edgar Morin) sowie in Auseinandersetzung mit der Entwicklung des deutsch-britischen Gefüges eine neue, systemtheoretische wie historische Perspektive auf das zentrale Phänomen des Austauschs zweier Akteure im Rahmen des globalen Miteinanders. Er fasst in diesem Zuge Dyaden als komplexe Beziehungssysteme auf, für deren Untersuchung er die Methode eines komplexen Narrativs vorschlägt. Seine verstehende Rekonstruktion der zeitgebundenen Themenfelder sowie von Dynamik und Wandel des Verhältnisses von Deutschen und Briten nach 1945 geht dabei ferner eine auffällige Lücke der politikwissenschaftlichen Forschung der letzten Jahrzehnte an.
Ludwig Bilaterale Beziehungen als komplexe Systeme jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Andreas N. Ludwig ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Neben neuen Ansätzen in den Theorien der Internationalen Beziehungen (Komplexitätsforschung, Erinnerungsforschung) forscht und lehrt er insbesondere zur Außen-, Europa- und Sicherheitspolitik Deutschlands und des Vereinigten Königreiches sowie den Prozessen der europäischen Integration.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.