Buch, Deutsch, Band 146, 191 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 318 g
Entwicklung und Anwendung eines dynamischen Allgemeinen Gleichgewichtsmodells
Buch, Deutsch, Band 146, 191 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 318 g
Reihe: Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge
ISBN: 978-3-7908-1022-6
Verlag: Physica
Die Auswirkungen der alternden Bevölkerung auf makroökonomische Variablen, wie die Sparquote, das wirtschaftliche Wachstum und den Beitragssatz zur Sozialversicherung werden analysiert. Dazu wird ein Angewandtes Allgemeines Gleichgewichtsmodell mit veränderlicher Bevölkerung entwickelt. Ein Bevölkerungsmodell, ein Erbschaftsmodell und ein Lebenszyklusmodell werden getrennt entwickelt, schrittweise erweitert und anhand zahlreicher Abbildungen und Simulationen erläutert. Anschließend werden die Modellteile zu einem Gesamtmodell zusammengefügt und in ihrem Zusammenwirken betrachtet, was sowohl einen tiefen, aber leicht nachvollziehbaren Einblick in die Modellierung als auch ein Verständnis für Wirkungszusammenhänge und Modellergebnisse bietet.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 2 Einführung in die Problemstellung.- 3 Demographische Prozesse als Determinanten der Ersparnis und der wirtschaftlichen Entwicklung.- 4 Individuelles Verhalten im Lebenszyklus als Determinante der Ersparnis und der wirtschaftlichen Entwicklung.- 5 Simulation der Ersparnis und der wirtschaftlichen Entwicklung bei alternder Bevölkerung.- 6 Schlußbetrachtung.- A Bevölkerungsprognose für Deutschland bis zum Jahr 2050.- A.1 Prognosemodell.- A.2 Ausgangsbevölkerung.- A.3 Mortalitätsentwicklung.- A.4 Fertilitätsentwicklung.- A.5 Prognoseergebnisse.- B Technische Details der Lösungsfindung des Angewandten Allgemeinen Gleichgewichtsmodells.- B.1 Konstruktion des Ausgangs-Steady-State.- B.2 Bestimmung des Anpassungspfads.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Abkürzungsverzeichnis.- Symbolverzeichnis.




