Lück / Jager Chemische Lebensmittelkonservierung
3. Auflage 1995
ISBN: 978-3-642-57868-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Stoffe — Wirkungen — Methoden
E-Book, Deutsch, 273 Seiten, Web PDF
ISBN: 978-3-642-57868-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Allgemeiner Teil.- 1 Ziel und Entwicklung der Lebensmittelkonservierung.- 2 Analytik von Konservierungsstoffen.- 3 Gesundheitliche Aspekte.- 4 Lebensmittelrechtliche Situation.- 5 Antimikrobielle Wirkung der Konservierungsstoffe.- Die einzelnen Konservierungsstoffe.- 6 Kochsalz.- 7 Kohlendioxid.- 8 Stickstoff.- 9 Nitrate.- 10 Nitrite.- 11 Ozon.- 12 Schwefeldioxid.- 13 Chlor.- 14 Ethanol.- 15 Saccharose.- 16 Ameisensäure.- 17 Essigsäure.- 18 Propionsäure.- 19 Sorbinsäure.- 20 Dikohlensäureester.- 21 Benzoesäure.- 22 Ester der p-Hydroxybenzoesäure.- 23 o-Phenylphenol.- 24 Biphenyl.- 25 Räucherrauch.- 26 Thiabendazol.- 27 Nisin.- 28 Natamycin.- 29 Lysozym.- 30 Weitere Konservierungsstoffe.- 31 Verpackungen und Überzüge.