Lühl | Lachen als anthropologisches Phänomen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 502 Seiten

Lühl Lachen als anthropologisches Phänomen

Theologische Perspektiven
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-11-066403-4
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Theologische Perspektiven

E-Book, Deutsch, 502 Seiten

ISBN: 978-3-11-066403-4
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Das Lachen ist zwar seit Aristoteles als Wesensmerkmal des Menschen anerkannt und wurde doch in der christlich geprägten Gelehrtenkultur marginalisiert und dämonisiert. Diese Ausgrenzungsgeschichte ist noch bis ins 21. Jh. daran erkennbar gewesen, dass es keine einzige Überblicksdarstellung zum vielgestaltigen Phänomen gab, während die Theologie um das Lachen entweder einen großen Bogen machte oder es nur im sittsamen Gewand des Humors in seine heiligen Hallen hineinließ.

Die vorliegende Studie stößt in dieses Vakuum hinein, indem sie dem Phänomen zunächst in seinem ungeheuren kultur- und geistesgeschichtlichen Facettenreichtum auf den Grund geht und in einem zweiten Schritt die Bedeutung des Lachens für den christlichen Glauben reflektiert. Vor dem Hintergrund der traditionellen heilstheologischen Verfemung des Lachens erinnert sie an den Reichtum einer versunkenen christlichen Lachkultur und versucht sich an einer Rehabilitierung und Neubestimmung der geheimnisvollen Äußerungsform. Damit leistet sie nicht nur einen wichtigen Beitrag zur anthropologischen Vermessung des Phänomens, sondern skizziert darüber hinaus Deutungsansätze für eine zeitgemäß leibfreundliche, diesseitsorientierte und skeptische Theologie.

Lühl Lachen als anthropologisches Phänomen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Theologe, Kultur- und Literaturwissenschaftler, Anthropologen, Ph


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Max Lühl, Universität Mainz.

Max Lühl, University of Mainz, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.