Lühr / Zens / Müller-Engelmann | Therapie-Tools Posttraumatische Belastungsstörung | Medienkombination | 978-3-621-29182-8 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 371 Seiten, Format (B × H): 213 mm x 299 mm, Gewicht: 1098 g

Reihe: Therapie-Tools

Lühr / Zens / Müller-Engelmann

Therapie-Tools Posttraumatische Belastungsstörung

Mit Online-Material
2. neu ausgestattete Auflage 2024
ISBN: 978-3-621-29182-8
Verlag: Psychologie Verlagsunion

Mit Online-Material

Medienkombination, Deutsch, 371 Seiten, Format (B × H): 213 mm x 299 mm, Gewicht: 1098 g

Reihe: Therapie-Tools

ISBN: 978-3-621-29182-8
Verlag: Psychologie Verlagsunion


Für die Psychotherapie einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) liegen inzwischen hoch effektive Behandlungskonzepte vor – dennoch erleben viele Psychotherapeut_innen insbesondere die traumafokussierte Arbeit mit belastenden Erinnerungen als Hürde. Die Konsequenz ist, dass viele Betroffene trotz eines oft sehr hohen Leidensdrucks keine adäquate Unterstützung erhalten und die Störung weiter chronifiziert.

Der Therapie-Tools-Band mit über 190 Arbeits- und Informationsblättern möchte Behandelnde zur traumatherapeutischen Arbeit ermutigen. Er stellt zu jedem Bereich der Traumatherapie konkrete und direkt einsetzbare Instrumente und Übungen verschiedener psychotherapeutischer Ansätze zur Verfügung – neben klassischen verhaltenstherapeutischen Techniken kommen auch solche aus DBT, ACT oder Schematherapie zum Einsatz. Audiomaterialien ergänzen die umfangreiche Materialiensammlung.

Aus dem Inhalt
Diagnostik • Äußere Sicherheit • Psychoedukation • Stabilisierung • Traumabearbeitung • Integration und Rückfallprophylaxe • Psychohygiene für Therapeutinnen und Therapeuten

Lühr / Zens / Müller-Engelmann Therapie-Tools Posttraumatische Belastungsstörung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Psychiater/innen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen in Ausbildung und Praxis

Weitere Infos & Material


Müller-Engelmann, Meike
Dr. Meike Müller-Engelmann, Dipl.-Psych. Stellvertretende Ambulanzleiterin u. Leitung des Projekts RELEASE - Traumaprojekt für Erwachsene, Goethe-Universität Frankfurt a.M.

Zens, Christine
Dipl.-Psych. Christine Zens, Psychologische Psychotherapeutin, Institut für Schematherapie Hamburg

Lühr, Kristina
Dipl.-Psych. Kristina Lühr, Psychologische Psychotherapeutin, Hamburg

Dipl.-Psych. Kristina Lühr, Psychologische Psychotherapeutin, Hamburg
Dipl.-Psych. Christine Zens, Psychologische Psychotherapeutin, Institut für Schematherapie Hamburg
Dr. Meike Müller-Engelmann, Dipl.-Psych. Stellvertretende Ambulanzleiterin u. Leitung des Projekts RELEASE - Traumaprojekt für Erwachsene, Goethe-Universität Frankfurt a.M.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.