Buch, Deutsch, 274 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 235 mm, Gewicht: 431 g
Zur Grundlegung einer Ethik der Zukunft
Buch, Deutsch, 274 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 235 mm, Gewicht: 431 g
ISBN: 978-3-16-147904-5
Verlag: Mohr Siebeck
Karl Homann entwickelt in den hier zusammengestellten Aufsätzen die Grundlagen für eine Ethik der Zukunft. Eine solche Ethik für das 21. Jahrhundert muß sich auf Vorteile und Anreize gründen, da im Zeitalter der Globalisierung keine andere Basis für die Ethik mehr denkbar ist. Es ist damit zu rechnen, daß jeder seinen Vorteil verfolgt, und deshalb können Verbesserungen nur durch die Gestaltung von Anreizen erreicht werden. Die Probleme der Ethik verändern sich: Institutionelle Reformen stehen im Mittelpunkt. Um diese Probleme anzugehen, muß die Ethik mit den Wissenschaften zusammenarbeiten, insbesondere mit der Ökonomik. Diese Zusammenarbeit macht Karl Homann anhand von ethischen und methodologischen Fragestellungen sichtbar.
Zielgruppe
Philosophen, Wirtschaftswissenschaftler, Politiker, entsprechende Institute und Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmensethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Wirtschaftsethik, Unternehmensethik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftstheorie, Wirtschaftsphilosophie