Lüth / Träger | Bild- und computergestützte Interventionen in der Medizin | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 381 Seiten

Lüth / Träger Bild- und computergestützte Interventionen in der Medizin

Algorithmen, Entwicklung, Dokumentation und Zulassung eines Medizinprodukts
Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-662-67321-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Algorithmen, Entwicklung, Dokumentation und Zulassung eines Medizinprodukts

E-Book, Deutsch, 381 Seiten

ISBN: 978-3-662-67321-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses Buch richtet sich an Ingenieure, Informatiker sowie interessierte Angehörige der medizinischen und pflegerischen Berufe. Es erklärt die Grundlagen und Anwendungen der computerassistierten- und robotergestützten Medizingeräte auf dem aktuellen Stand der Technik. Derartige Systeme haben in den letzten 20 Jahren revolutionäre positive Veränderungen in der Radiologie, bei Interventionen und in vielen Gebieten der Chirurgie bewirkt. Mit dieser Technik ist es möglich, Bilddaten aus unterschiedlichen bildgebenden Systemen – wie z.B. Computertomograph, Ultraschall-gerät oder Videoendoskop – zu fusionieren, am Bildschirm dreidimensional darzustellen und darin mit dem Computer Eingriffe zu planen. Während der Operation wird die räumliche Lage des navigierten Instruments gemessen und im 3D-Modell des Patienten am Bildschirm dargestellt. Geplante Pfade der Instrumente werden eingeblendet, es wird vor Risiken bei Abweichungen von der Planung gewarnt und es können aktive Instrumente wie Bohrer, Fräser, Laser oder sogar Roboter automatisiert gesteuert werden. 

Die Autoren sind auf diesem Gebiet seit über 25 Jahren sowohl wissenschaftlich als auch unternehmerisch international führend tätig, weshalb in diesem Buch auch Entwicklungsmethodik, Dokumentation, Zulassung und Inverkehrbringung als Medizinprodukt praxisnah erläutert werden.

Lüth / Träger Bild- und computergestützte Interventionen in der Medizin jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Einführung.- Anwendungen der Navigation in der Kopf-Chirurgie.- Mathematische Modellierung.- Modelle und Grundlagen der Navigation.- Navigierte Bildgebung und Bildbetrachtung.- Leistungsgesteuerte navigierte Instrumente.- Roboter in der Chirurgie und Intervention.- Entwicklungs-, Dokumentations- und Zulassungsprozesse.- Wissenschaftliche Messungen und Experimente.


Prof. Tim Lu¨th (*1965) studierte bis 1989 Elektrotechnik an der TU Darmstadt, promovierte 1993 an der Universität Karlsruhe (heute KIT) über Robotik und habili-tierte sich 1997 in Informatik. 1994/1995 war er Gastwissenschaftler am japanischen Robotik-Forschungsinstitut ETL in Tsukuba. Ab 1997 war er an der medizinischen Fakultät Charité C3-Professor und ab 2001 C4-Professor fu¨r klinische Navigation und Robotik. Parallel arbeitete er als Bereichsdirektor für die Fraunhofer-Gesellschaft. Seit 2005 ist er Ordinarius an der TU München und hat den Lehrstuhl fu¨r Mikrotech-nik und Medizingerätetechnik. Tim Lüth ist seit mehr als 20 Jahren auch als ODM/OEM-Unternehmer aktiv.

Dr. Mattias Träger (*1984) studierte Maschinenbau an der TU München und promovierte dort am Lehrstuhl für Mikrotechnik und Medizingerätetechnik mit einer Arbeit über die Anwendung additiver Fertigungsverfahren in der Medizinrobotik. Anschließend verantwortete er in Robotik-Startups die Industrialisierung sowie den Einsatz von Servicerobotern im klinischen Umfeld. Seit 2021 beschäftigt er sich mit künstlicher Intelligenz und digitaler Transformation und arbeitet in der Strategieabteilung eines weltweit führenden deutschen Industrieunternehmens. Darüber hinaus berät er Forschungsgruppen und Startups und arbeitet als wissenschaftlicher Autor.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.