Lüthje | Basel Vier | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 186 Seiten, E-Book-Text

Lüthje Basel Vier

Das Ende des Basel-Regimes
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8305-2909-5
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Das Ende des Basel-Regimes

E-Book, Deutsch, 186 Seiten, E-Book-Text

ISBN: 978-3-8305-2909-5
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Weithin wird angenommen, dass der Basler Ausschuss für Bankenaufsicht Geld und Eigentum der Bürger vor Bankenkrisen schützt. Dieses Buch zeigt allerdings auf, dass genau das Gegenteil der Fall ist: Das Basel-Regime hat weder eine Krise erkannt noch verhindert.°°Zunächst wird dargestellt, dass sich der Basler Ausschuss – von der Politik geduldet – schon in seiner Anfangsphase nach 1974 in ein Regime verwandelt hat. Dieses Regime beabsichtigt die zentrale Steuerung aller Finanzinstitute. Anschließend wird beschrieben, wie das Basel-Regime die zentrale Lenkung der Finanzwirtschaft realisiert, denn auf diese Entwicklung wird die prognostizierte globale Staatsfinanzierungskrise Mitte 2014 zurückgehen. So führt die EU in der Finanzwirtschaft nur das aus, was das Regime vorgibt. Es wird aufgezeigt, wie das Regime in der augenblicklichen Krise Legenden nutzt, um in seinem Sinne Regierungs- und Parlamentsentscheidungen zu steuern.°°Als Alternative entwickelt der Autor „Basel Vier“. Nach diesem Konzept würden Bankkunden und -leiter vom Regime erlöst und die Bankenaufsichten, auch die deutsche, geschlossen. In Zukunft würde für alle Geschäfte mit fremder Menschen Geld ohne Ausnahme hohes Eigenkapital benötigt. Im Finanzgeschäft würden alle Kunden gleich behandelt, was die vom Regime eingerichtete Bevorzugung des Staatskredites beenden würde. Die UNO würde mit einer für jeden zugänglichen Stelle die Interessen der Bankkunden in aller Welt schützen.

Lüthje Basel Vier jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.