Buch, Deutsch, Band Band 109, 434 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 860 g
Tschechische Konzepte der Bürgergesellschaft im historischen und nationalen Vergleich
Buch, Deutsch, Band Band 109, 434 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 860 g
Reihe: Veröffentlichungen des Collegium Carolinum
ISBN: 978-3-525-37306-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Das Verhältnis von Gesellschaft und Staat wird seit mehr als 200 Jahren unter dem Begriff der Bürgergesellschaft diskutiert. In den sozialistischen Staaten sowie in den osteuropäischen Transformationsstaaten nach 1989 entstanden aus den Dissidentenbewegungen heraus eigenständige Konzepte. Der Band dokumentiert die intellektuellen Auseinandersetzungen um Begriffe wie Bürger, Staatsbürgerschaft, Menschenrechte, Bürgergesellschaft und Gemeinschaft anhand von tschechischen, slowakischen und polnischen Beispielen. Es zeigt sich, dass das Konzept der 'Civil society' keinesfalls als rein westliches Modell zu interpretieren ist.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Staatsbürgerkunde, Staatsbürgerschaft, Zivilgesellschaft
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Menschenrechte, Bürgerrechte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Vergleichende Politikwissenschaft