Buch, Deutsch, 56 Seiten, GB, Format (B × H): 300 mm x 215 mm, Gewicht: 517 g
Ein Nachwuchswettbewerb der ETH Zürich 2004
Buch, Deutsch, 56 Seiten, GB, Format (B × H): 300 mm x 215 mm, Gewicht: 517 g
ISBN: 978-3-85676-149-3
Verlag: gta Verlag
Die Publikation skizziert die Entwicklung der ephemeren Kunst vom Barock bis zur neusten Zeit – vertreten etwa an den Biennalen in Venedig oder der Expo.02 –, die mehr auf Stimmung und Ambiente als auf Dauer setzt und in der immer ein Stück Utopie, ein Stück Luftschloss mitschwingt. Ausserdem werden die Projekte vorgestellt, die anlässlich des Wettbewerbs zur Feier des 150-jährigen Bestehens der ETH Zürich entstanden sind.




