Lugger | Die gemeinnützige Wohnungswirtschaft in Tirol | Buch | 978-3-7030-0208-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 41, 162 Seiten, Gewicht: 500 g

Reihe: Tiroler Wirtschaftsstudien

Lugger

Die gemeinnützige Wohnungswirtschaft in Tirol


1. Auflage 1989
ISBN: 978-3-7030-0208-3
Verlag: Universitätsverlag Wagner

Buch, Deutsch, Band 41, 162 Seiten, Gewicht: 500 g

Reihe: Tiroler Wirtschaftsstudien

ISBN: 978-3-7030-0208-3
Verlag: Universitätsverlag Wagner


Über 40.000 Miet- und Eigentumswohnungen, Ein- und Zweifamilien- bzw. Reihenhäuser hat die gemeinnützige Wohnungswirtschaft in Tirol errichtet, jede fünfte Wohnung wurde also von einer „Gemeinnützigen“ gebaut. Der Gründung des ersten gemeinnützigen Bauträgers in Tirol, der „Baugenossenschaft für Bedienstete der k. k. Österreichischen Staatsbahnen, reg. Gen.m.b.H.“ 1898 in Landeck folgten in Tirol 46 weitere gemeinnützige Baugenossenschaften und 18 Kapitalgesellschaften. Klaus Luggers Bestandsaufnahme umfasst neben den 15 noch bestehenden Gesellschaften bzw. Genossenschaften alle gemeinnützigen Bauträger, die in Tirol gebaut haben, bietet eine chronologische Auflistung aller geförderten Wohnungen in Tirol seit 1908, eine Aufstellung aller Wohnhäuser gemeinnütziger Bauträger bis 1938 sowie Grafiken und Tabellen über die zahlenmäßige Entwicklung der Bauträger und deren Bau- und Hausverwaltungsbestand.

Lugger Die gemeinnützige Wohnungswirtschaft in Tirol jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.