Luhmann | Die nachhaltige Apotheke | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 214 Seiten, E-Book-Text

Luhmann Die nachhaltige Apotheke

Klimawandel, Umweltschutz und Gesundheit
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7692-7909-2
Verlag: Deutscher Apotheker Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Klimawandel, Umweltschutz und Gesundheit

E-Book, Deutsch, 214 Seiten, E-Book-Text

ISBN: 978-3-7692-7909-2
Verlag: Deutscher Apotheker Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Von Arzneimittel bis Zukunft
 
Die Auswirkungen des Klimawandels begegnen uns jeden Tag. Auch für unsere Gesundheit stellen sie eine Gefahr dar. Ist es daher nicht auch Teil der heilberuflichen Verantwortung, etwas für die Gesundheit unseres Planeten zu tun? Welchen Beitrag kann das Apothekenpersonal hier leisten?
Dieser Frage gehen die Autor*innen auf den Grund. Sie beleuchten, welche Nebenwirkungen Arzneimittel auf die Umwelt haben können und wo sich Alternativen finden. Damit Umweltschutz im Apothekenalltag gelingt, bietet das Buch praktische Tipps und Checklisten für das gesamte Team. Denn die Apotheke kann nicht nur Ressourcen schonen und Patienten über gesundheitliche Folgen des Klimawandels beraten. Sie kann Vorbild sein.

Die Zukunft liegt in unserer Hand!
nachhaltigeApotheke

Luhmann Die nachhaltige Apotheke jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Luhmann, Esther
Nach der Ausbildung zur PTA hat sie in Berlin Pharmazie studiert und die Approbation 2015 erhalten. Nach einigen Jahren in einer öffentlichen Berliner Apotheke lebt und arbeitet sie jetzt als Apothekerin in Spanien. Seit 2016 ist sie als Vorstandsreferentin im Verein demokratischer Pharmazeutinnen und Pharmazeuten (VdPP) tätig und setzt sich für eine Pharmazie in sozialer Verantwortung ein. Sie veröffentlicht regelmäßig Beiträge im Vereinsmagazin, dem VdPP-Rundbrief und in der Fachpresse. Im Herbst 2019 gründete sich im VdPP die Initiative „Pharmacists for Future“, die Esther Luhmann aktiv gestaltet und unterstützt. Privat und beruflich ist ihr ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen wichtig und begründet ihr Engagement für aktiven Klima- und Umweltschutz.

Renner, Gabriele
Studierte Pharmazie an der Universität in Regensburg mit Approbation im Jahr 1989. Aufgrund ihrer Tätigkeit im Management führender deutscher Pharmaunternehmen besitzt sie eine breite Expertise in der Produktentwicklung und im Produktmanagement von Arzneimitteln. Ihr Service- und Dienstleistungs-Knowhow erwarb sie als Business Development Director beim international tätigen Gesundheitskonzern Quintiles. 1999 gründete sie mit Marvecs eines der führenden Dienstleistungsunternehmen im Bereich Pharma und war dort als geschäftsführende Gesellschafterin für mehrere Geschäftsbereiche verantwortlich.
2003 erfolgte dann die Gründung des Beratungsunternehmens pervormance, das für Pharma-, Biotech- und Medizintechnikunternehmen Unternehmenskonzepte erstellt. Seit 2010 ist sie als geschäftsführende Gesellschafterin für die pervormance international in Ulm tätig. Das Unternehmen entwickelt als einziges deutsches Unternehmen weltweit patentierte kühlende Textilien, Gesundheits- und Medizinprodukte.
Seit 2013 ist das Unternehmen Mitglied im UN Global Compact, dem Senat der Wirtschaft und bei UN Women. Mit pervormance international engagiert sie sich bereits seit 2012 im Bereich Umweltschutz und gewann den Brand Manager Award in der Kategorie Ökologie der Hochschule Neu-Ulm. Das Unternehmen arbeitet bereits seit 2013 komplett klimaneutral. Gabriele Renner ist Vorstand im Textilverband Südwesttextil und Vorsitzende der Kommission Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Senat der Wirtschaft.

Giermann, Florian
Florian Giermann (Jahrgang 1974, verheiratet, 3 Kinder) ist seit 1993 im Apothekenumfeld tätig. So war er u. a. Assistant Manager in einer großen Apotheke in Dießen am Ammersee während seines Jurastudiums, das er 2001 mit dem Zweiten Juristischen Staatsexamen am OLG München abgeschlossen hat. Danach hatte er verschiedene Positionen in den Bereichen Kundenbetreuung, Support und Vertrieb von Unternehmen der NOVENTI Group inne. Im Lauf seiner Karriere war er in insgesamt fünf Unternehmen Geschäftsführer, bevor er sich Ende 2023 als Berater selbständig gemacht hat. Sein Buch „Das Edikt von Cupertino“ ist im Oktober 2018 beim Deutschen Apotheker Verlag, Stuttgart, erschienen. Wenn nicht gerade Pandemie ist, hält er gerne Vorträge rund um die Digitalisierung des Gesundheitswesens und geht in seiner Freizeit bevorzugt auf Reisen mit der Familie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.