Luidl | das wort beim wort genommen | Buch | 978-3-87512-483-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 119 mm x 175 mm, Gewicht: 214 g

Luidl

das wort beim wort genommen

gedichte
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-87512-483-5
Verlag: Maro Verlag

gedichte

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 119 mm x 175 mm, Gewicht: 214 g

ISBN: 978-3-87512-483-5
Verlag: Maro Verlag


## Der Band wurde als Lyrikempfehlung 2020 ausgezeichnet.

Philipp Luidl war ein ausgezeichneter Typograf und Lyriker. Dieser umfassende posthume Gedichtband versammelt rund 150 Gedichte: eine Auswahl aus bereits vergriffenen Maro-Bänden, aus »Akzente«, aus dem Band »Himmel Erde Seenland« sowie viele Werke aus dem Nachlass.

»Philipp Luidl gehört zu den wenigen großen Dichtern, die ihre Gedichte ausschließlich mit den Augen schreiben. Die wenigen Worte, die es dann braucht, um das Gesehene festzuhalten, sind als Diener des Auges schnell bei der Hand. Weil er lange schauen muss, bis in dem Wirrwarr der Welt sich ein Bild zeigt, das aufzuschreiben sich lohnt, sind seine Texte kurz. Ihre Wirkung dagegen hält beglückend lange an, weil kein überflüssiges Wort von der Schönheit des Gese­henen ablenkt. Seine Gedichte wollen nicht entführen und nicht verführen, sondern hin­führen. Genauere Exerzitien des Auges gibt es in der deutschen Poesie dieser Zeit nicht.«
Michael Krüger

»Luidls Gedichte sind kleine Meisterwerke des Augenblicks. Ihre Gegenstände finden sie im Detail, ihre Wirkung in der Tiefenschärfe, die durch dieses Detail vermittelt wird.« Starnberger SZ

Luidl das wort beim wort genommen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Manchmal stehe ich
hinter jalousien
setze zusammen
einen streifen nacht
einen streifen tag
laufe über diesen rost
ins freie

Manchmal holt mich
das fenster zurück
neugierig auf
meine nacktheit
redet vom leibe
den tag mir


Luidl, Philipp
Philipp Luidl (1930–2015), Typograph, Schriftexperte, Autor und Lyriker. Er unterrichtete Typografie an der Akademie für das Grafische Gewerbe in München und war viele Jahre Vorstandsmitglied der Typografischen Gesellschaft. Er verfasste zahlreiche Fachbücher und Beiträge über Gestaltung; im MaroVerlag veröffentlichte er »Desktop-Knigge« und »Die Schwabacher«, außerdem mehrere Gedichtbände: »Gedichte«, »Weitere Gedichte«, »Andere Gedichte« und »der anfang der worte« sowie erstmals Prosa in »Was zu merken ist«.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.